Soziale Arbeit (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "FH Campus Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 144 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Soziale Arbeit ohne Diversität
Leider war der größte teil des studiums online weswegen viele lehrveranstaltungen nicht so spannend waren wie sie siche rhatten sein können. Generell wäre mehr diversität im studiengang als auch im Lehrpersonal wünschenswert. Die Lehrveranstaltungen sind sehr spannend und bei Problemen kann man sehr leicht mit Lehrpersonenn darüber sprechen.
Anders als ich gedacht habe
Obwohl die Inhalte durchaus Spaß machen, sind doch viele Vorlesungen relativ irrelevant. Man hat ein bischen das Gefühl dass, weil das Studium noch so jung ist, es noch nicht ganz fertig entwickelt ist. Vgl. lern man in einem Universitärem Studium um einiges mehr. Auch fühlt sich das gnaze Studium generell sehr politisch gefärbt an. Trotzdem: macht Spaß und ist bestimmt eine schöne Zeit für jeden!
Zwischenmenschliche Beziehungen pflegen
Auch in der vorlesungsfreien Zeit kann durch die verschiedenen Einstellungen und Erfahrungen der Kolleginnen extrem viel gelernt werden.
Leider befindet sich das Department Soziales auf Grund von Umbauarbeiten nicht am Hauptstandort und hat dahingehend keine Bibliothek im Gebäude. Dies macht das Ausleihen und Zurückgeben von Büchern um einiges komplizierter.
Gutorganisiertes Fachhochschulstudium
Das Studium ist sehr strukturiert und breit gefächert. Man wird viel unterstützt in Prozess und es besteht eine angenehmen Atmosphäre im Studiengang. Besonders das Gruppensystem gibt viel Rückhalt. Allerdings ist Studium nicht so flexibel einteilbar wie beispielsweise ein Studium auf der Uni Wien.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter