Sonderpädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1492 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Inhalte, Semi gute Kommilitonen
Die Inhalte, welche im Studium gelehrt werden sind interessant. Durch die vielen Seminare ist das Studium ähnlich wie Schulunterricht, was nicht jedermanns Sache ist. Im ersten Semester sind die Inhalte noch sehr allgemein, was sich jedoch ab dem 3. Semester (voraussichtlich) ändern wird. Die Studierenden sind zwar nett, aber man merkt, dass sie alle sehr sozial orientiert sind.
Nichts für später gelernt
Bis jetzt habe ich wirklich nichts gelernt, was mir ansatzweise im Beruf der Sonderpädagogin hilft. Die Uni ist zudem sehr unorganisiert und die Absprachen, die unter den Dozierenden getroffen werden, wie zum Beispiel die Prüfungsleistung für ein Modul aussehen soll, trifft an Ende dann doch nicht überein und die Studierenden machen alle etwas anderes, obwohl es das gleiche Modul ist nur bei einem/einer anderen Dozent*in.
Entspanntes Studium
Sehr guter Einstieg und auch die Themen und Module sind sehr gut und sinnvoll gewählt! Wirklich gut machbar. Auch die DozentInnen sind meist sehr tolerant und offen und erleichtern den Einstieg. Nur die Ausstattung in der Uni (Technik) lässt manchmal etwas zu wünschen übrig… Mikros und PowerPoints funktionieren oft nicht so wie vorgesehen.
Beste Entscheidung meines Lebens
Zunächst habe ich Bauingenieurwesen studiert und nachdem mir aufgefallen ist, dass es dich nicht das ist, was ich mein lebenslang machen will, habe ich mich für Sonderpädagogik beworben. Lehramt hatte ich irgendwie immer schon im Hinterkopf, aber zugetraut habe ich es mir nicht wirklich. Nachdem ich aber ein Praktikum an einer Förderschule gemacht habe, ist mir klar geworden, dass es perfekt für mich ist und diese Arbeit mit Kindern, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Deswegen bin ich umso glücklicher, dass es nun endlich wieder richtig stattfindet und ich mir um sowas keine Sorgen mehr machen muss.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter