Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1595 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Komplizierter Stundenplan
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (B.A.) Lehramt
Gottlos umständlich Kurse zu wählen aber Studium geht fit, Dozenten sind korrekt, Gebäude ist auch ordentlich aber halt aus den 80ern, machste nichts. Mensa an der TU sehr gut und Studieninhalte tatsächlich sehr interessant. Aber ganzes Leben an ner Schule zu verbringen klingt noch nicht so heftig.
Spannendes Studium
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (B.A.) Lehramt
Ich befinde mich nun im 7. Bachelorsemester und allgemein hat mir das Studium gut gefallen. Die Inhalte waren großteils abwechslungsreich und auch interessant. Die Dozent*innen sind alle freundlich und zuvorkommend. Allgemein würde ich mir etwas mehr praktische Teile und Praxisbezug wünschen.
Augenöffnend
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (B.A.) Lehramt
In meinem freiwilligen sozialen Jahr konnte ich schon praktische Erfahrungen sammeln, jedoch ohne theoretische Grundlage. Bereits in den ersten Wochen in dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung konnte ich Gemeinsamkeiten zwischen Praktischem und Theoretischem erkennen, die mir hinsichtlich des Verhaltens die Augen geöffnet haben.
Interessante Inhalte
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (B.A.) Lehramt
Man bekommt einen guten Einblick in Krankheitsbilder. Mir fehlen allerdings praktische Elemente in den Seminaren, die gerade für das spätere Berufsleben lehrreich wären. Einem bringt die Theorie nichts, wenn man sie nicht umsetzen kann oder gerade jenes Klientel nichts für einen ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter