Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1429 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Theoretisch
Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
Das Studium hat hohe theoretische Anteile und beschäftigt sich viel mit der Geschichte und der Wissenschaft hinter sonderpädagogik. Leider kommen teilweise die praktischen lehramtsbezogenen Aspekt recht kurz. Es gibt sehr viele Fachdiskussionen, statt sich der Praxis anzunähern.
Schnellstmöglich fand jedoch fast alles wieder in Präsenz statt.
Klares Thema
Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
Das Semester beschäftigt sich im Großen und Ganzen mit einem einzigen Thema. Das finde ich sehr gut, da man in jedem Seminar und in jeder Vorlesung Bezug nehmen kann und sich der rote Faden zieht. Das macht es am Ende auch in Bezug auf Themenfindung für Hausarbeiten o.Ä. einfacher.
Gute Einblicke
Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
Bereits im ersten Semester bekommt man einen guten Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen und Querschnittsdisziplinen. Die HU bietet viel verschiedene Hilfsangebote. Es werden Beratungen angeboten und auch Tutor*innen und Dozent*innen sind sehr bemüht den Student*innen alle Fragen zu beantworten.
Praktischer Lehramtsbezug?
Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
An und für sich wird man theoretisch mit allen Grundlagen ausgestattet die man so benötigt. Leider fehlen die praktischen Bezüge oftmals komplett. Viele Seminare sind haltlos überbucht und das digitale Verteilungssystem lässt sich leicht überlisten, da nicht genau nachgeprüft wird ob erhöhter Bedarf tatsächlich besteht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter