Sonderpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Gute Erfahrung
Sonderpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Die Dozenten sind kompetent, jedoch gibt es für einige Bereiche nicht ausreichend. In den Seminaren gibt es genug Plätze. Der Studienverlauf ist größtenteils durchdacht, könnte aber praxisnaher sein. Der Anspruch der Lehrveranstaltungen ist größtenteils mittelmäßig.
Lehramtsstudium für alle besonderen Kinder
Sonderpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Gute Seminare im Bereich emotionale-soziale Entwicklung und geistiger Behinderung. Super weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich ZUK (zusatzqualifikation unterstützte Kommunikation). Mit Vorausbildung im Medizinisch-Sozialen Bereich ohne grössere Probleme schaffbar.
Besondere Form des Lehramts
Sonderpädagogik (M.Ed.) Lehramt
- Interessanter Studiengang
- Freundliche und motivierte Dozenten
- oft sehr theoretische Lehrveranstaltungen
- Gute Strukturierung der Studienhalte
- wenig Praktikamöglichkeiten, aber dafür einzelne Hospitationen in den Seminaren
- Gute Einteilungen in die Fachrichtungen
- faire Prüfungsformalitäten
Keine praxisorientierten Inhalte
Sonderpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Es gibt zu hohe Leistungsanforderungen, die Dozenten sind allerdings größtenteils gut. Das Studium hat zu wenig bis keine Praxisorientierung. Das Praxissemester im Master ist furchtbar organisiert und macht es einem fast unmöglich nebenbei zu arbeiten und macht es schwer in Regelstudienzeit zu studieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter