Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundlagen
1. und 2. Semester
- Einführung in die Programmierung
- Grundlagen der Informatik
- Grundlagen des Software Engineering
- Kommunikation und Arbeitstechniken
Software Engineering
3. und 4. Semester
- Labor für Softwareentwicklung
- Angewandte Mathematik
- Algorithmen, Theorie und Verteilung
- ggf. Ausslandsstudium
Praxissemester
5. Semester
- Sammeln praktischer Erfahrungen mit persönlichen Lernzielen
- Mitarbeit in qualifizierenden Aufgaben und Projekten
- ggf. Praxissemester im Ausland
- enge Vernetzung mit der Wirtschaft
- großes Angebot an Praktikumsplätzen
Vertiefung und Wahlbereich
6. und 7. Semester
- IT-Management und -Beratung
- Games Engineering
- Wahlfächer
- Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ab dem Praktikum volle Empfehlung
Vor dem Praktikum muss man sich mit einigen lestigen Vorlesungen rumschlagen. Das ist eigentlich auch ganz ok. Nur die Reihenfolge und gewichtung würde ich mir anders wünschen. Aber gerade nach dem Praktikum mit den Wahlfächern hat man ganz gute Vorlesungen.
Den Standort Sontheim finde ich insgesamt eigentlich ziemlich super. Gute Mensa, hübsche umgebung und Viele Parkplätze auf einem hübschen Parkplatz.
Guter Studiengang mit Raum zur Verbesserung
Software Engineering an der HHN recht praxisnah und die Dozenten sind meist höchst motiviert ihr Thema zu vermitteln. Mathe wird gebraucht, aber ist nur für eine Hand voll Kurse notwendig und wichtig. Außerdem ist es meist nicht viel schwieriger als Mathe aus der Abiturzeit.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang und habe viel dazugelernt.
Out-Of-Touch Dozenten meets Carry-Simulator
Für alle, die bereits minimale Erfahrungen mit Informatik haben nicht unbedingt zu empfehlen. Fast alle der Dozenten sind lange der Berufspraxis verfremdet, wenige beweisen tatsächliche berufsrelevante oder didaktische Kompetenzen. Dies vermischt sich mit starkem Fokus auf Teamarbeit, was meistens darauf hinausläuft, dass mir selbst im vierten Semester noch Studierende untergekommen sind, denen existenzielles Basiswissen fehlte, da sie hart von anderen kompetenteren Kommilitonen durch das Studium gequetscht wurden, ohne jemals selbst...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breit aufgestellte Themen
Man lernt nicht nur zu programmieren, sondern auch jegliche Prozesse, die sonst mit dem Erstellen von Software zusammenhängen. Das heißt man lernt Arbeitsweisen wie Scrum und wendet diese auch in der Praxis an. Es gibt auch Veranstaltungen, welche Dinge wie Servernetze und Datensicherheit abdecken.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Sontheim
HHN - Hochschule Heilbronn
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Vollzeitstudium