Vorheriger Bericht
Klein aber fein
Kann es China-Interessierten nur empfehlen
Meine Erfahrung mit dem Studiengang Sinologie an der Universität Leipzig ist gut. Die Dozierenden sind sehr kompetent, Lehrinhalte werden gut vermittelt und dadurch, dass der Studiengang recht klein ist, herrscht eine beinahe familiäre Atmosphäre. Der Fokus liegt eher auf dem klassischen China. Wer also eher an modernen politischen und ökonomischen Entwicklungen interessiert ist, sollte sich an einer anderen Universität bewerben.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurde ein gutes online Programm erarbeitet. Inhalte wurden weiterhin gut vermittelt.
Ana hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.