Sinologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sinologie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Kleines Fach, aber dafür grossartig
Das geniale am Studium der Sinologie an der FAU ist heimelige Atmosphäre, die Dozenten sind immer ansprechbar, egal für Probleme oder Wünsche. Der Sprachunterricht ist immer in kleinen Gruppen, mit zusätzlichen Kursen wie HSK und chinesisches Theater, also super Möglichkeiten, auch sein mündl. Chinesisch zu üben.
Für Berufsleben ist Studiengang nicht ausreichend
Der Sprachkurs ist qualitativ nicht so hochwertig. Am Anfang hatten wir einen Muttersprachler und meine Noten waren mittelmäßig, vor allem bei mündlichen Prüfungen wegen meiner schlechten Aussprache. Später bekamen wir eine deutsche Dozentin und meine Noten waren plötzlich im 1er-Bereich. "Klassisches Chinesisch" war ein unnötiges Fach und in anderen Fächern mussten wir Hausarbeiten über Publikationen unserer Dozenten schreiben. Für mein Berufsleben hat mir der Bachelor-Studiengang fast nichts gebracht.
Viel Geschichte
Sinologie teilt sich auf zu Mindest in den ersten Semestern auf in Sprache und Geschichte.
Die Dozentinnen für Sprache führen wirklich langsam und verständlich ein. Wenn man fleißig mitarbeitet, dann ist das Lernen auch kein Problem. Auch kann man seine "Skills" beim Stammtisch mit Chinesischen Austausch Schülern ausüben.
Wer sich vor allem für die Geschichte Chinas interessiert, ist hier völlig richtig.
Dementsprechend werden kleine notenlose Tests, Quizzes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlimme Dozentin
Leider hatte ich eine sehr junge chinesische Dozentin, die kein wort deutsch sprach und auch im englischen vor allem im hörverstehen teilweise probleme hatte. Sie hat sich wohl erhofft in ihren schülern freunde sehen zu können, war einsam in Deutschland ubd wollte hier nicht sein???? Zumindest haben wir das geschlussfolgert. Sie hat des öfteren geweint, während wir mit tests oder aufgaben beschäftigt waren. Total unprofessionell.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter