Simulations- und Experimentaltechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Simulations- und Experimentaltechnik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrungen
Der Titel des Studiengangs erweckt bei den meisten wahrscheinlich andere Erwartungen, als die Studieninhalte wirklich bieten.
Trotzdem werden interessante Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten für eine Erweiterung der Bachelor-Kentnisse geboten.
Vor dem Einschreiben sollte das Modulhandbuch studiert werden.
Interessanter Studiengang, schlechte Umsetzung
Wie ein Vorredner bereits für den Bachelor Studiengang erwähnte, wichtige Informationen, die man für Prüfungen benötigt, muss man selber finden, da einige Vorlesungen sehr schlecht sind, bzw. garnicht erst stattfinden. In einigen Klausuren werden dann Dinge abgefragt, die so nie geübt, bzw. vereinbart waren, sodass man sich im Prinzip auf unfaire Klausuren einstellen muss. Die Qualität der Dozenten/Vorlesungen ist ebenfalls stark durchwachsen, so dass man sich generell auf eine ungewisse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter