Sicherheit und Gefahrenabwehr (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sicherheit und Gefahrenabwehr" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 593 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interessanter Studiengang, schlechte Organisation
SGA ist wirklich ein sehr interessanter und vielfältiger Studiengang und schon mit einem Bachelorabschluss hat man gute Berufschancen. Die Option den Master direkt hinterher zu machen steht natürlich offen.
Magdeburg selbst eignet sich wunderbar zum studieren. Die Mieten sind billig und es gibt ein gutes Studentenleben in der Stadt.
Man sollte sich bewusst sein, dass dieser Studiengang ein Ingenieurstudium an einer Universität ist und nicht immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen werden aktuell entweder online (schriftlich oder mündlich) oder in Kleingruppen in Präsenz durchgeführt.
Würde es wieder studieren!
An sich bin ich hier sehr zufrieden, nur leider ist die Online Lehre eine Katastrophe gewesen. Teilweise gar keine online Vorlesungen und nur hochgelade von irgendwelchen Präsentationen. Dabei habe ich das ein oder andere Fach kaum verstanden, was vermutlich für einen Sicherheitsingenieur echt wichtig gewesen wäre. Ansonsten gefallen mir die Inhalte sehr gut und ich habe Spaß an dem Fachbereich.
Freiwillige Feuerwehr ist kein Aufnahmekriterium
Wenn man sich einmal die Studenten dieses Sudienganges ansieht, würde man zunächst meinen in der Freiwilligen Feuerwehr zu sein wäre Pflicht um hier genommen zu werden.
Klar verschlägt es viele mit Blaulichthintergrund hier her, wie sollte man auch sonst auf die Idee kommen so etwas zu studieren.
Doch dem ist nicht so. Und auch das Studium ist nicht vordergründig darauf ausgerichtet Führungskräfte für Berufsfeuerwehren auszubilden.
Wir sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verfahrenstechnik + Brand- und Katastrophenschutz
Toller Studiengang mit dem gesunden Mix aus Verfahrenstechnik (an der Uni) mit Ingenieursgrundlagen, Thermodynamik, Strömungslehre und industrieller Sicherheit, sowie Brand- und Katschutz (überwiegend an der FH), bestehend aus baulicher Sicherheit, Einsatzpsychologie, IT- und Elektrosicherheit und zahlreiche Wahlfachmöglichkeiten. Nicht nur was für Feuerwehrler/Rettungsdienstler!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter