Risiko- und Sicherheitsmanagement (RSM) (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Risiko- und Sicherheitsmanagement (RSM)" an der staatlichen "Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 22 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mehr Schein als Sein
Der Studiengang selber erscheint sehr sinnvoll und auch mit aussichtsreichen beruflichen Möglichkeiten verbunden.
Was an der HfÖV allerdings "abgeht", anders kann ich es nicht bezeichnen, ist unglaublich!
Die Verwaltung, insbesondere das Prüfungsamt ist die reinste Katastrophe, unfreundlich ohne Ende, auf Nachfragen erhält man keine Antwort. Es werden Mails verschickt mit der Ankündigung, dass bis KW xy eine Prüfung erfolgt und daraufhin wird sich erst MONATE später...Erfahrungsbericht weiterlesen
Den Studiengang RSM kann ich empfehlen
Das Studium Risiko- und Sicherheitsmanagement (RSM) an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen ist ein praxisorientierter und interdisziplinär ausgerichteter Bachelorstudiengang.
Die Hochschule ist klein und hat nur zwei weitere Studiengänge, umso persönlicher ist der Charakter der Hochschule. Die Räumlichkeiten liegen im Stadtzentrum von Bremen und sind sehr gut zu erreichen.
Auch wenn die Hochschulräumlichkeiten sicher nicht die modernsten sind, teilweise noch mit Kreidetafeln gearbeitet wird und die Tische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hält weniger als es verspricht
Die Idee des Studiums ist gut, die Umsetzung leider enttäuschend
- Das Studienprogramm lässt ein gutes Konzept erwarten, es ist jedoch schlecht umgesetzt, da die Lerninhalte schon ab den ersten Semestern häufig wiederholt werden und häufig nicht auf spätere Berufe anwendbar scheinen
- Die Kurse sind oft nicht anspruchsvoll, so das es relativ einfach ist, einen Bachelor Abschluss zu erhalten (je nach Ansicht evtl....Erfahrungsbericht weiterlesen
Bleibt fair bei den Bewertungen! Alles top.
Ich habe diesen Studiengang vor ein paar Jahren erfolgreich abgeschlossen. Klar ist die HfÖV nicht mit der Uni Bremen zu vergleichen, die Gebäude sind alt, die technische Ausstattung nicht mit der von Raumschiff Enterprise zu vergleichen. Die Dozenten sind aber alle mit Herzblut dabei, es gibt viele Gastdozenten die hauptberuflich Leiter der größten Konzernsicherheiten sind und aus einer breiten Erfahrung der theoretischen und praktischen Sicherheit schöpfen können. Die Veranstaltungen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 69% empfehlen den Studiengang weiter
- 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter