Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Meine Reise zum Schiff

Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    5.0
Meine Erfahrung im Studiengang “International Shipping and Chartering” an der Hochschule Bremen

Mein Studium im Studiengang “International Shipping and Chartering” an der Hochschule Bremen war eine bereichernde und transformative Erfahrung, die akademische Strenge, praktische Einblicke und globale Branchenverbindungen vereint. Dieser Studiengang richtet sich speziell an diejenigen, die in der dynamischen Schifffahrts- und Logistikbranche erfolgreich sein möchten, und hat mich umfassend auf die Herausforderungen einer globalen Karriere in diesem Bereich vorbereitet.

Die akademische Struktur des Programms bietet einen fundierten Einblick in zentrale Themen wie Schifffahrtsbetrieb, maritime Logistik, Chartering-Praktiken und internationales Handelsrecht. Die Kurse verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, was mir eine ganzheitliche Perspektive vermittelt hat. Besonders spannend war das Modul über Schiffsvermittlung und Frachtratenmärkte, ein unverzichtbarer Aspekt des maritimen Geschäfts. Ergänzt wird das Studium durch Fallstudien, Gruppenprojekte und Simulationen, die Teamarbeit und kritisches Denken fördern.

Eine herausragende Stärke des Programms ist die enge Verzahnung mit der Schifffahrtsbranche. Exkursionen zu führenden Häfen, Logistikknotenpunkten und Reedereien, darunter Besuche in internationalen Schifffahrtszentren wie Hamburg und Rotterdam, boten uns einen direkten Einblick in die Abläufe der maritimen Industrie. Diese Erfahrungen – von Hafenmanagement über Schiffsabfertigung bis hin zu Frachtlogistik – waren nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Der Austausch mit Branchenexperten, die ihre Herausforderungen und Innovationen teilten, hat mein Verständnis für die Praxis erheblich vertieft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die praktische Ausbildung durch Pflichtpraktika. Während meines Praktikums bei einem renommierten Schifffahrtsunternehmen konnte ich theoretische Konzepte in die Praxis umsetzen, wie z. B. die Optimierung von Frachtrouten und die Verbesserung von Dokumentationsprozessen. Diese praktische Erfahrung hat nicht nur meine technischen Fähigkeiten gestärkt, sondern mir auch wertvolle Branchenkontakte verschafft. Die starke Praxisorientierung des Programms sorgt dafür, dass Absolventen vom ersten Tag an einsatzbereit sind.

Das Programm legt auch großen Wert auf aktuelle Trends in der Schifffahrtsbranche, insbesondere Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Kurse zum Thema “Grüne Schifffahrt” vermittelten fundierte Kenntnisse darüber, wie die Branche auf umweltfreundlichere Praktiken umsteigt, etwa durch alternative Treibstoffe und energieeffiziente Technologien. Gleichzeitig eröffnete mir der Fokus auf Digitalisierung den Zugang zu Technologien wie Blockchain und prädiktiver Analytik, die die maritime Industrie revolutionieren. Diese zukunftsorientierten Kurse geben mir einen Wettbewerbsvorteil und bereiten mich auf die sich wandelnden Anforderungen der Branche vor.

Die multikulturelle Lernumgebung an der Hochschule Bremen ist ein weiterer Aspekt, den ich sehr schätze. Der Studiengang zieht Studierende aus der ganzen Welt an, was eine vielfältige und kooperative Lernatmosphäre schafft. Diese Vielfalt hat mir geholfen, interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln – eine unverzichtbare Kompetenz für eine globale Karriere. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen unterschiedlicher kultureller und beruflicher Hintergründe hat meinen Horizont erweitert und mir gezeigt, wie man in komplexen, multikulturellen Geschäftsumgebungen effektiv navigiert.

Neben dem Fachwissen fördert das Programm auch die persönliche und berufliche Entwicklung. Seminare zu Themen wie Führung, Verhandlungsführung und Krisenmanagement haben mich mit Soft Skills ausgestattet, die ebenso wichtig sind wie technisches Wissen. Diese Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Teams zu führen, Konflikte zu bewältigen und unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen.

Während ich mich dem Abschluss nähere, fühle ich mich bestens gerüstet für Tätigkeiten in Bereichen wie Schiffsvermittlung, Logistikmanagement, Chartering oder maritimen Recht. Die engen Verbindungen des Programms zur Branche sorgen dafür, dass Absolventen hoch gefragt sind, und ich bin zuversichtlich, dass ich in jedem Unternehmen der maritimen Branche einen wertvollen Beitrag leisten kann.

Zusammenfassend war das Studium im Studiengang “International Shipping and Chartering” an der Hochschule Bremen eine prägende Erfahrung. Es hat mir eine solide Grundlage in der maritimen und logistischen Ausbildung, praktische Erfahrungen durch Praktika und eine globale Perspektive durch Exkursionen und eine vielfältige Lernumgebung geboten. Der Fokus auf aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellt sicher, dass Absolventen auf die zukünftigen Anforderungen der Schifffahrtsbranche vorbereitet sind. Ich bin dankbar für die Möglichkeiten und das Wachstum, das mir dieses Programm ermöglicht hat, und freue mich darauf, diese Erfahrungen in meiner beruflichen Laufbahn einzusetzen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

5.0
Akintomide , 17.04.2025 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
3.6
Lionel , 20.03.2025 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
3.4
Lionel , 20.03.2025 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
4.9
Ahmed , 21.08.2024 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
3.8
Anny , 27.07.2024 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
3.4
Johanna , 06.07.2024 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
5.0
Dedrick roussel , 20.05.2024 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
4.6
Soufiane , 23.02.2023 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
2.5
D. , 26.10.2022 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)
3.7
Adedapo , 26.04.2022 - Internationaler Studiengang Shipping and Chartering (B.A.)

Über Marvin

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Neustadtswall
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.12.2024
  • Veröffentlicht am: 03.12.2024