Kurzbeschreibung

Moderne Schiffe sind technisch so komplex wie kein anderes Verkehrsmittel. Um sie zu bauen und zu betreiben, braucht es echte Profis – auf See und an Land. Aber auch an Land sind große Anlagen aus der Industrie nicht wegzudenken. So spielen die drei Schwerpunkte in diesem Studiengang zusammen.

Im Schiffsmaschinenbau kombinierst du Schiffstechnik und Maschinenbau und sorgst am Festland dafür, dass die technischen Details stimmen, bevor ein Schiff in See sticht.

Schiffsbetriebstechnik umfasst alles vom Antrieb und der Steuerung eines Schiffes, zur Stromversorgung bis zur Entsorgung des Abwassers. Auf See sorgst du dafür, dass die Luft unter Deck so frisch ist wie draußen, der Motor läuft und die Richtung stimmt.

In der Industrie- und Anlagenbetriebstechnik arbeitest du mit großen Anlagen mit ähnlichen Systemen wie in der Schiffsbetriebstechnik. Du wirst Expert*in für Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung komplexer Anlagen und kannst so z.B. einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Industrie leisten.

Studieninfotage am 23. und 24. Mai
Am 23. und 24. Mai hast du die Gelegenheit, einen Einblick in das Studium an der Hochschule Flensburg zu erhalten. Wir laden dich ein, unsere Labore, Seminarräume und Vorlesungssäle zu besuchen, wo du Mini-Vorlesungen besuchen, an Laborübungen teilnehmen und die Atmosphäre auf dem Campus erleben kannst!Entdecke unsere verschiedenen Studiengänge und lerne deine potenziellen Dozierenden kennen. Stelle Fragen an unsere aktuellen Studierenden und erlebe einen Tag lang das Studentenleben. Unsere Studienberatung steht natürlich ebenfalls zur Verfügung, um alle deine Fragen zu beantworten.

Letzte Bewertungen

3.4
Aljoscha , 30.03.2024 - Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)
4.0
Rasmus , 12.02.2024 - Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)
3.9
Lou , 06.02.2024 - Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)
4.1
Anonym , 31.01.2024 - Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)
4.1
Ronja , 01.12.2023 - Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Schon am Anfang deines Studiums entscheidest du dich für einen unserer drei Schwerpunkte:

  • Schiffsbetriebstechnik
  • Schiffsmaschinenbau
  • Industrie- und Anlagenbetriebstechnik

Die Dauer deines Studiums und dein Stundenplan richten sich nach deinem Schwerpunkt:

Wenn du Schiffsbetriebstechnik studierst, dauert das 8 Semester. Die beiden ersten verbringst du auf See. Wenn du mit der passenden Ausbildung zu uns kommst, rechnen wir die an und dein Studium verkürzt sich auf sechs Semester. In deinem letzten Semester an Land schreibst du deine Bachelorarbeit – gern zusammen mit einem Unternehmen aus der Branche.

Wenn deine Wahl auf Schiffsmaschinenbau oder Industrie- und Anlagenbetriebstechnik als Schwerpunkt fällt, studierst du 7 Semester. In den ersten beiden Semestern lernst du überwiegend mit Schiffsbetriebstechnik-Studierenden. Im Anschluss belegst du zunehmend Spezial-Themen aus deinem Schwerpunkt und in deinem letzten Semester absolvierst du ein Praktikum und schreibst deine Bachelorarbeit.

Voraussetzungen

Das bringst du mit

  • Technik interessiert dich
  • Du willst mit Maschinen arbeiten, je größer, desto besser
  • Je nach Studienrichtung eine Ausbildung als Industrie-/Schiffsmechaniker*in oder ähnliches (brauchst du aber nicht!)
  • Für den Schwerpunkt Schiffsbetriebstechnik brauchst du (See-)Fahrtzeit und musst diensttauglich sein; gerne vermitteln wir hierfür Kontakte
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
240
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Flensburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Flensburg
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Flensburg
Link zur Website
  • Wähle aus drei Vertiefungsrichtungen
  • Mit deinem Abschluss in Schiffsbetriebstechnik erfüllst du die Voraussetzungen fürs Patent
  • Schiffsmaschinenbau kannst du nur bei uns studieren
  • Lerne in hochmodernen Maschinensimulatoren und technischen Großanlagen
  • Lerne schon im praxisnahen Studium unsere zahlreichen Partnerunternehmen kennen

Wenn dein Schwerpunkt die Schiffsbetriebstechnik war, kannst du nach deinem Studium auch dein Befähigungszeugnis (Patent) beim Bundesamt für Schifffahrt erlangen. Aber auch andere Wege stehen dir offen, etwa in diesen Bereichen:

  • Schifffahrt
  • Transport & Logistik
  • Klassifikationsgesellschaften
  • Werften
  • Maritime Zulieferer

Unsere Alumni im Schiffsmaschinenbau haben unterschiedlichste Aufgaben und Jobs. Hier sind nur einige Beispiele, wo sie inzwischen tätig sind:

  • Werften & Reedereien
  • Motoren- & Anlagenbauer
  • Behörden Institutionen
  • Ingenieurbüros
  • Klassifikationsgesellschaften

Mit diesem Abschluss stehen dir zahlreiche Türen offen – so kannst du sowohl direkt mit technischen Anlagen arbeiten als auch leitende Tätigkeiten übernehmen. In Frage kommen hierfür etwa Betriebe wie:

  • Kraftwerke & Energieversorger
  • Gebäude- und Anlagenkomplexe
  • Offshore-Anlagen
  • Fabriken, insbesondere mit prozesstechnischen Anlagen
  • Werften & Reedereien
  • Behörden & Institutionen

Schiffsbetriebstechnik umfasst alles – vom Antrieb und der Steuerung des Schiffes über die Stromversorgung an Bord und die Klimatisierung bis hin zu den sanitären Einrichtungen sowie der umweltfreundlichen Entsorgung von Abwasser. All das eben, was laufen muss, damit ein Schiff sicher und verlässlich von einem Hafen zum nächsten kommt und die Crew ihre Aufgaben erfüllen kann.

Aber auch an Land werden Schiffsbetriebstechniker*innen in vielen nicht-maritimen Branchen als Expertin oder Experte für den Anlagenbetrieb dringend gebraucht. Denn auch hier gibt es große und komplexe technische Anlagen, die sicher und verlässlich betrieben werden müssen.

Die Zusammenhänge in der Schiffstechnik sind so komplex wie spannend, und weil sie nicht immer dieselben sind wie die an Land, braucht die maritime Industrie Profis mit seefestem Maschinenbau-Knowhow. Maschinen und Anlagen an Bord müssen oft robuster sein als solche an Land, sie müssen auf begrenztem Platz und mit begrenzter Energieversorgung funktionieren.

Wer Schiffe und ihre Technik in ihrer Gänze versteht, kann dieses Wissen auch auf andere komplexe technische Anlagen anwenden: auf Offshore-Anlagen, auf Großmotoren, auf den Modul- und Anlagenbau.

Trotz fortschreitender Automatisierung: Ohne Expert*innen, die Anlagen warten, instandsetzen und überhaupt erst konzipieren, läuft in der Industrie nichts. Die Energiewende und neue Anforderungen an nachhaltige Prozesse, an effizientere Antriebe oder Kühl- und Heizsysteme bringen immer neue Herausforderungen mit sich und machen die Industrie- und Anlagenbetriebstechnik zu einem Feld, in dem Tüftlerinnen und Tüftler mit breitem Systemverständnis bestens aufgehoben sind.

Ob bei der Beherrschung komplexer Gebäudetechnik mit autonomen Hilfesystemen, dem Betrieb von Anlagen zur Energiespeicherung, der Herstellung alternativer Kraftstoffe oder bei anderen prozesstechnischen Aufgaben: In allen diesen Bereichen leisten Industrie- und Anlagenbetriebstechniker*innen einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Industrie- und Anlagenbetriebs.

Videogalerie

Studienberater
Marc Laatzke
Zentrale Studienberatung
Hochschule Flensburg
+49 (0)461 805 - 1747

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Im Allgemeinen ganz gut

Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)

3.4

Die Planung könnte teilweise besser sein, aber wenn man sich dann mal reinfindet, ist es auch nicht so schwer. Manche Professoren/Vorlesungen sind sehr gut gemacht, man wird gut mitgenommen und es wird verständlich erklärt. Bei anderen leider das Gegenteil.

Viel Praxis

Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)

4.0

Die Hochschule ist mit vielen Hilfsanlagen und Maschinen ausgestattet. Als HiWi kann man auch an den Forschungsmotoren Wache gehen, wo von Schweröl bis HVO und Gas alle Kraftstoffe erprobt werden. Dazu hat die Hochschule einen sehr modernen Schiffsmaschinensimulator.

Toller Campus, gute Inhalte und super Simulator

Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)

3.9

Der Schiffsmaschinenraumsimulator von der Firma Wärtsilä ist ein Highlight, technisch auf dem neusten Stand und ich freue mich auf jede weitere Übung. Schöner Campus aber trotzdem übersichtlich. Die Dozenten sind qualifiziert und nett. Die Labore sind interessant und die Räumlichkeiten gut ausgestattet.

Praxisnah Studieren

Schiffs- und Anlagentechnik (B.Eng.)

4.1

Gerade durch die immer mehr werdenden Möglichkeiten für praktische Anwendungen / Labore und auch den technischen Stand dieser, sehr gut.
Außerdem bemühen sich die Professoren und Dozenten auch um Möglichkeiten der Exkursionen zu führenden Firmen in der Branche.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 17 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2024