Kurzbeschreibung
Du bist neugierig, kreativ – und möchtest dich persönlich weiterentwickeln?
Im Studiengang Wirtschaft & Schauspiel vermitteln wir soziale und kreative Fähigkeiten sowie analytische Kompetenzen, die dir helfen, Menschen zu motivieren und mit Ideen zu überzeugen. „Zukunftskompetenzen“ wie Teamstärke, Empathie, Resilienz, Kreativität und Kommunikation werden immer wichtiger. Denn: Die Anforderungen an Bildung ändern sich – im Zeitalter von KI und Suchmaschinen – fundamental: Unsere Aufgabe ist es, Konzepte zu finden, die „auf Jobs vorbereiten, die es noch gar nicht gibt und auf die Lösung von sozialen Problemen, deren Entstehen wir noch gar nicht erahnen“, schreibt Andreas Schleicher, Bildungschef der OECD, im Buch „FUTURE SKILLS“. Das Bildungskonzept an der Alanus Hochschule setzt genau hier an.
Du kannst Wirtschaft und Schauspiel zu gleichen Anteilen studieren oder Wirtschaft als Hauptfach und Schauspiel als Nebenfach belegen. Dabei lernst du die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und darfst aus verschiedenen Themenbereichen wählen – zum Beispiel Nachhaltiges Wirtschaften, Führung und Personal, Marketing oder Controlling. Gleichzeitig erlernst du konkretes schauspielerisches Handwerk: Du wirst in den Bereichen Darstellung, Sprechen, Stimme und Körperarbeit geschult und trainierst deine Wahrnehmung, Spontaneität und Sensibilität.
Die Kombination von Wirtschaft & Schauspiel ist für klassische Unternehmen, aber auch und gerade für Start-ups hochinteressant. Denn für das Arbeiten im Team ist es wichtig, nicht nur fachlich sehr gut ausgebildet zu sein. Wer den Studiengang abschließt, ist ideal ausgebildet für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft, kann aber auch als Schauspielerin oder Schauspieler arbeiten.
Studiengangdetails
- Grundlagen Schauspiel: Darstellung, Sprechen/Stimme, Körperarbeit
- Grundlagen Wirtschaft: Grundlegendes Verständnis für Wirtschaft, Unternehmensführung und deren nachhaltige Gestaltung
- Eigene Schwerpunkte setzen im Bereich Schauspiel: Umgang mit Kamera und Mikrofon, individuell betreutes Rollenstudium, Workshops in den Bereichen szenisches Schreiben, Improvisation und Maskenspiel möglich, Konzeption einer eigenen Aufführung
- Eigene Schwerpunkte setzen im Bereich Wirtschaft: Vertiefung in den Bereichen Kultur, Arbeit und Ästhetik in der Mitarbeiterführung, Marketing, Management und Controlling möglich. Weitere Themen: Innovationen, Unternehmensgründung, Social Finance, Handel, Logistik.
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns oder
- eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf oder
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns oder
- eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt): Ohne diese Voraussetzungen ist die Zulassung zum Studium im Ausnahmefall möglich, wenn in der Eignungsprüfung eine hervorragende künstlerische Begabung unter Beweis gestellt wird.
- Internationale Studienbewerber:innen müssen über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen (Sprachnachweis mit B2-Niveau zur Immatrikulation, C1-Niveau zu erbringen bis zu Beginn des dritten Semesters.)
- Generell ist für alle Studienbewerber:innen die erfolgreiche Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung Voraussetzung für die Zulassung. Das Verfahren besteht aus zwei Teilen: 1. Einem Zulassungsgespräch, dem leistungs- und motivationsbezogene Kriterien zu Grunde gelegt werden. Und: 2. Einem Auswahlworkshop, in dem alle künstlerischen Bereiche des Studiums geprüft werden.
Studienmodelle
Kosten:
- bei semesterweiser Zahlung: 3.510,- €¹
- bei monatlicher Zahlung: 595,- €¹
Mit dem Starterstipendium können die Studienbeiträge um mindestens 150,- EUR/Monat reduziert werden.
Studienbeiträge:
Beim Studium mit Praxispartner übernimmt das Partnerunternehmen die kompletten Studienbeiträge. Das Studium ist für Studierende also kostenlos.
Im ersten Studienjahr werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten der Schauspielkunst vermittelt. Durch die intensive Beschäftigung mit deinem Instrument, dem Körper, erlernst du einen achtsamen Umgang mit dir und deiner Umgebung und Verständnis für zwischenmenschliche Interaktionen. In den Einführungsveranstaltungen im Wirtschaftsstudium erhältst du ein grundlegendes Verständnis für Wirtschaft, Unternehmensführung und deren nachhaltige Gestaltung.
Ab dem zweiten Jahr sind eigene Schwerpunktbildungen möglich. Dabei kannst du z.B. deine schauspielerische Ausbildung vertiefen. Nachdem du zuvor gelernt hast, eigenständig künstlerisch zu arbeiten, wird nun Kooperation, Netzwerk und Praxiserfahrung kultiviert.
Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Wenn du das Hauptfach Wirtschaft gewählt hast, wird die Bachelorarbeit als wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich Wirtschaft geschrieben. In Bereichen wie z.B. Marketing oder Mitarbeiterführung kann eine szenische Darstellung oder Performance Teil der Lösung und der wissenschaftlichen Diskussion deiner Arbeit sein. Deine Bachelorarbeit wird von der künstlerischen Seite durch das Fachgebiet Schauspiel und in Bezug auf die wissenschaftliche Seite durch den Fachbereich Wirtschaft betreut. Bei einem Studienverlauf mit gleichen Anteilen von Wirtschaft und Schauspiel besteht alternativ die Möglichkeit, die Bachelorarbeit in Form einer künstlerisch-praktischen Arbeit sowie deren Dokumentation durchzuführen.
Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Bundesweit einzigartig ist die Fächerkombination aus Schauspiel, Wirtschaft und dem Studium Generale. Durch die intensive Beschäftigung und Lernerfahrung mit den unterschiedlichen Disziplinen entwickelst du deine Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen weiter.
Du wirst persönlich betreut und stehst im engen Austausch mit unseren Dozierenden. Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.
Der Studiengang hat mit dem Hoftheater eine eigene Spielstätte. Darüber hinaus pflegt er eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern, wie z.B. Theater Bonn, Theater im Bauturm Köln, Theater in der Brotfabrik Bühne Bonn und diversen Freien- und Stadttheatern.
Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Du kannst nach deinem erfolgreichen Abschluss direkt in den Beruf einsteigen. Du bist ideal ausgebildet für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft und für Führungspositionen, in denen dein Gespür für Menschen und ihre Kommunikation von großem Vorteil sind. Du hast das Handwerkszeug erworben, dein eigenes Start-up zu gründen oder dich in einer NGO einzubringen. Außerdem hast du mit deinem Studium Vorteile im Kultur- und Kunstbereich, da du dich in mehreren Kulturen professionell bewegen kannst. Wenn Künstlerinnen und Künstler Veränderungsprozesse in Wirtschaftsunternehmen begleiten, sprichst du „beide Sprachen“ und kannst auf der konzeptionellen Seite beraten oder dich selbst künstlerisch einbringen. Je nach Schwerpunktsetzung bieten sich im Kunstbereich weitere Arbeitsmöglichkeiten als Schauspielerin bzw. Schauspieler, als Sprecherin bzw. Sprecher bei Synchron und Funk oder als Performerin bzw. Performer.
Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Gerne unterstützen wir dich in deinem Entscheidungsprozess im Rahmen eines persönlichen, unverbindlichen Beratungsgesprächs.
Vereinbare einen individuellen Termin beim Fachgebiet Schauspiel
unter der Telefonnummer 0049 (0)2222-9321-1263 oder
per E-Mail: schauspiel.wirtschaft(at)alanus.edu.
Zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien berät unsere Finanzierungsberatung.
Quelle: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnah, kreativ und vielseitig
Der Studiengang Wirtschaft und Schauspiel überzeugt mit einer einzigartigen Kombination aus künstlerischen und wirtschaftlichen Inhalten. Wer sich sowohl für die Welt der Bühne als auch für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, findet hier die perfekte Verbindung beider Bereiche. Besonders hervorzuheben sind die Dozierenden, die den Studierenden auf Augenhöhe begegnen und ein unterstützendes Lernumfeld schaffen. Sie sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch engagiert und nahbar, sodass ein inspirierender und produktiver Austausch möglich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbstverwirklichung
Der Studiengang ist total vielfältig und facettenreich. Ich konnte bereits so viel über mich, meine Mitmenschen & Umwelt erfahren und lernen. Man wird gesehen, unterstützt, gefordert und gefördert. Es wird auf Augenhöhe miteinander gearbeitet und dadurch kann man sich selbst und tolle Projekte in den verschiedensten Bereichen verwirklichen. Der Studiengang bietet tolle Möglichkeiten um über den Tellerrand zu schauen. Es besteht kein Leistungsdruck sondern das miteinander und aneinander Lernen steht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schauspiel ist so viel mehr
Ich hatte im ersten Semester die möglichkeit so viel über mich meinen körper und auch durch die Wirtschafts Module zu lernen. Es macht riesigen spaß und das Umfeld ist sehr Familiär auch mit den Profs. . Ich fühle mich hier richtig wohl.
Die Hochschule achtet auch viel auf Inklusion so bekommen hier alle Menschen die möglichkeit sich weiterzubilden.
Natürlich ist dieses Studium sehr Herausfordernd sowohl für Kopf als auch für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Harmonie zwischen Theorie und Praxis
Toller Studiengang. Sowohl Schauspiel als Wirtschaftsdozent:innen sehr kompetent und warmherzig. Die beiden Campis sind sehr schön, vorallem der obere sieht wunderschön aus und grenzt direkt am Wald. Ich studiere (mit Studienwechsel) schon seit 3 Jahren hier und habe trotzdem das Gefühl immer weitere Bereiche die mich interessieren zu entdecken. Im Schauspiel Teil gibt es super viele immer neu-- entstehende Wahlseminare und der Leiter des Studiengangs Dominik Schiefer hat immer ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus II Alfter (bei Bonn)
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
VollzeitstudiumStudium mit beruflicher Praxis
Header-Bild 1: Benjamin Westhoff
Header-Bild 2: Till Fischer