Management in der Gefahrenabwehr (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management in der Gefahrenabwehr" an der privaten "Akkon Hochschule für Humanwissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 37 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Studiengang wird nicht mehr gut betreut
So kenne ich das nicht aus früheren Semestern. Statt auf Studis einzugehen, zählt nur noch die Meinunhg der Studiengangleitung. Keine Kommunikation auf Augenhöhe, teilweise Verwässerung der Inhalte. Extrem schlechte Stimmung bei allen Studis. Heute würde ich mich nicht mehgr dafür entscheiden.
Abwechslungsreich und spannend
Das Studium gefällt mir bisher so gut, da die Studieninhalte sehr abwechslungsreich und spannend sind. Die Dozenten sind vom Fach und wissen was sie erzählen, sodass ein reger Austausch stattfinden kann.
Es ist auch immer ein Ansprechpartner vor Ort bzw. Online erreichbar, sodass aufkommende Probleme schnell geklärt werden konnten. Auch die Online Lehre läuft gut.
Ansonsten wurde die 2G Regel eingeführt und für Abstand in den Seminarräumen gesorgt.
Interessante Inhalte und toller Austausch
Der Austausch mit den Kommilitonen und Professoren zu den Studieninhalten funktioniert einwandfrei, jeder wird abgeholt und mit einbezogen. Die Professoren wissen wovon sie sprechen und sind fachlich super ausgebildet.
Die Organisation funktioniert weitgehend gut, es sind auch immer Ansprechpartner vor Ort oder online zu erreichen, sodass bei Problemen schnell geholfen wird.
Diese Branche wächst Tag für Tag
In den letzten Jahren wurde sichtbar, wie wichtig diese „Branche“ für Deutschland und die Welt ist. Hier werden Führungskräfte für spezielle Notlagen für Morgen geschult. Individuell und aktuell wie noch nie, kann sich dieser Studiengang präsentieren lassen.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter