Kurzbeschreibung

Das Studium "Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement" an der privaten "Akkon Hochschule für Humanwissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 62 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Organisation bewertet.

Letzte Bewertung

3.6
Max , 14.12.2024 - Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement (M.Sc.)

Teilzeitstudium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.370 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin
Die gemütlichen Loungebereiche laden zum Entspannen zwischen den Seminaren ein.
Quelle: Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Studienberater
Sandra Bolduan
Studienberatung
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
+49 (0)30 809 2332-229

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gemischte Erfahrungen

Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement (M.Sc.)

3.6

Das Studium "Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement" war für mich eine wertvolle Erfahrung. Besonders spannend fand ich die praxisnahen Übungen mit realen Krisenszenarien, bei denen schnelle Entscheidungen gefragt waren. Die Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen hat meine Führungs- und Entscheidungskompetenzen deutlich gestärkt. Zudem half mir der Einblick in psychologische Aspekte, das Verhalten von Menschen in Extremsituationen besser zu verstehen. Den Studiengang würde ich demnach sehr weiterempfehlen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.6

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025