Strategic Sales Management (M.A.)
Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
- Wie können Kundenbedürfnisse ermittelt und kundenoptimale Lösungen entwickelt und angeboten werden?
- Wie erfolgt der Vertrieb von integrierten Lösungen aus Beratung, Produkt und Service und welche Vorgehensweise(n) sind zielführend?
- Welche Auswirkungen hat die Rollenveränderung des Vertriebsmitarbeiters vom Produktverkäufer zum Lösungsberater?
- Wie lässt sich eine zielgerichtete Kommunikation entwickeln und welche Aspekte müssen berücksichtigt werden?
- Welche Anforderungen müssen bei der Motivation und Steuerung einer Vertriebseinheit in einem interkulturellen Umfeld bewältigt werden?
- Wie wirke ich auf meine Mitmenschen und welche Führungsfähigkeiten habe ich bzw. wie kann ich diese weiterentwickeln?
- Wie lassen sich aus Unternehmensinformationen relevante Aspekte für die Vertriebsarbeit ableiten?
- Überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS (Bewerber mit 180 ECTS können 30 ECTS in einem Zusatzmodul erwerben)
- Bestehender Arbeitsvertrag (wir empfehlen eine Freistellung von 20-25%)
- Englisch-Nachweis (mind. B2 nach GER)
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Kooperierende Unternehmen tragen in der Regel einen Teil der oder die ganzen Teilnahmegebühren. Die Kosten beinhalten die Anmeldung zur Externenprüfung an der
Hochschule Reutlingen nach §33 LHG BW.
Strategischer Vertrieb und Beratung in einem hoch dynamischen Wettbewerbsumfeld Ein professioneller strategischer Vertrieb zählt heute zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren erfolgreicher Unternehmen. Trotzdem wurde die Vertriebsfunktion in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung und Forschung bislang stark vernachlässigt. Diese systematische Lücke wird durch den M.A. Strategic Sales Management geschlossen.
Dieses Master-Programm vermittelt das Fachwissen, die Methoden und die Fähigkeiten zur Entwicklung exzellenter Vertriebspraktiken in einem hoch dynamischen B2B-Wettbewerbsumfeld.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
- Absolventen von Bachelor-Programmen, die sich über einen konsekutiven Master im chancenreichen Berufsfeld „Beratung und Vertrieb“ positionieren möchten.
- Professionals mit Berufserfahrung, die sich beruflich neu orientieren möchten und den Vertriebsbereich als attraktive Option für sich identifiziert haben.
- Vertriebsmanager, die sich auf das veränderte Wettbewerbsumfeld einstellen und sich in ihrer Karriere erfolgreich weiterentwickeln möchten.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
Einführung in Vertrieb und Marketing (Internationales Handelsrecht, Marketing- und Vertriebsgrundlagen, Präsentationstechniken)
- International Sales Skills (Neukundenakquise, Internationale Verhandlungsführung, Interkulturelles Management)
- International Negotiations (Verhandlungstheorie, Internationaler Strategischer Einkauf)
- Complex Sales Methods
- Internationales Vertriebsmanagement
- Customer Insight (Kundenorientierung und Servicequalität, Business Consulting Analytics)
- Company Insight (Problemstrukturierung und -kommunikation, Unternehmensanalyse)
- Informations- und Prozessmanagement (Wissensmanagement, Lean Sales and Distibution)
- Executive Client Interaction
- Master Thesis (Wissenschaftliches Arbeiten, Erstellung Master Thesis)
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
- Das Programm dauert vier Semester (24 Monate).
- Im Rahmen des Programms werden 90 ECTS erworben, 60 ECTS in den ersten drei Semestern, 30 ECTS durch die Masterthesis im 4. Semester. Absolventen von Bachelorprogrammen mit 180 ECTS-Punkten können im Rahmen eines Zusatzmoduls weitere 30 ECTS-Punkte erwerben.
- Lehre durch Professoren der ESB Business School, sowie renommierte Experten aus der Praxis
- 18 Monate Präsenz in Blockseminaren: Optimale Kombination von Lernen und Anwenden in der Praxis sowie individueller Zeiteinteilung
- Abschluss: Master of Arts mit 90 bzw. 120 ECTS
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
Dieses Studienprogramm ist mit dem FIBAA Premium-Siegel ausgezeichnet und programmakkreditiert.
Die ESB Business School ist durch die AACSB akkreditiert. Die Akkreditierung schließt dieses Studienprogramm ein.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA-Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium nah an der Praxis
Der Studiengang Strategic Sales Management wird ausschließlich im dualen Studienmodell angeboten, sodass man direkt beide Welten verknüpfen kann. Partnerunternehmen sind auf der Webseite zu finden. Wer ein normales Vollzeitstudium kennt, der wird diesen Studiengang sehr schätzen, denn er ist sehr nah an der Praxis und hat wenig mit stumpfen auswendig lernen zutun. Wer in Zukunft in Richtung Consulting/Sales gehen möchte und interessiert ist an einem praxisorientierten Studium, sollte sich definitiv...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außergewöhnliche Qualität von Inhalt und Dozenten
Das Studium ist zwar herausfordernd, aber hat unglaubliche Qualität. Sowohl Inhalte, gesamtaufstellung, als auch die Dozenten haben. Eine herausragende Qualität. Insbesondere die praxisrelevanz der Inhalte hat sich bereits bei. Mir zeigen können. Absolute Empfehlung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Berufsbegleitendes Studium