Romanistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Romanistik" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Nebenfach
Sehr theoretisch
Das Romanistik Studium setzt sich zu Beginn - je nachdem wie man wählt - vor allem mit der Linguistik auseinander, was auch teilweise sehr abstrakte Themen beinhaltet. Ist man an romanischen Sprachen interessiert, erfährt man in diesem Studiengang auf jeden Fall ein umfang- und detaillreiches Wissen.
Netter Fachbereich und großer Wissenszuwachs
Romanistik würde ich jederzeit wieder als Nebenfach wählen. Die Veranstaltungen haben mich sehr viel weiter gebracht, insbesondere die überschaubaren Kursgrößen haben dies möglich gemacht. Ich habe ein sehr positives Bild von den Dozenten und auch die Organisation ist insgesamt gut.
Muttersprachler haben es nicht einfacher
Italienisch fließend sprechen und schreiben zu können, bringt einem keinen Vorteil, da in der Sprachwissenschaft die Sprache wissenschaftlich untersucht wird und alles neu gelernt werden muss, z.B. Fachbegriffe. In der Literaturwissenschaft werden einem ziemliche Freiräume gelassen, d.h. das man Texte auf deutsch oder auf italienisch lesen kann um sich auf das Seminar vorzubereiten oder auch bei Abgaben kann die Sprache gewählt werden. Meiner Meinung nach, sollten die romanischen Sprachen in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr als nur Sprachen lernen
Romanistik ist das Gesamtpaket für Leute, die an romanischen Sprachen interessiert sind. Man lernt die Sprachen und bekommt zunächst die Enführungen in sowohl Sprachwissenschaft als auch Literaturwissenschaft. Danach kann man seinen Schwerpunkt selbst auswählen. Die Sprachausbildung ist sehr gut gestaltet mit tollen Dozenten. Die anderen Veranstaltungen werden auch gut vermittelt, nur die Organisation des Studiengangs ist zu bemängeln da es andauernd passiert, dass die Veranstaltungen für das Semester gleichzeitig stattfinden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter