Rettungsingenieurwesen (B.Eng.)
Überhebliche Professoren
Professoren die meinen dass sie etwas besseres sind und den Studenten dies zu spüren geben. Die Lehrinhalte sind zum Teil völlig übertrieben. Die haben nur bedingt etwas mit der Realität zu tun. Selbst die Organisation der Lehrveranstaltungen insbesondere der Praktika lässt zu wünschen übrig.
Studium direkt am Geschehen
Studieninhalte werden nicht trocken vermittelt, sondern möglichst nahe am Geschehen behandelt.
Angefangen im Labor für Großschadensereignisse über die Teilnahme an interdisziplinären Projekten bis hin zur Mitarbeit an Untersuchungen und Analysen von Übungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes hat man vielfältige Möglichkeiten bereits früh in dem Tätigkeitsfeld mitzuwirken.
Zu Beginn erfolgt ein Grundstudium mit dem Zweck für potentielle Gefahren zu sensibilisieren (Chemische Gefahrenstoffe, Statik,...), hierauf folgt in spätesteren Semestern eine Spezialisierung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Etwas ganz Besonderes
Ich habe mich für den Studiengang entschieden, da es meine Interessen bezüglich Feuerwehr und Rettungsdienst perfekt kombiniert und ich so mein Hobby zum Beruf machen kann.
Zudem ist der Studiengang eine gute Grundlage und der Stundenplan bietet genug Platz um nebenher arbeiten zu können, was mit sehr wichtig ist.
Gutes Modulhandbuch, schlechte Umsetzung
Die Studieninhalte erscheinen auf den ersten Blick super sturkturiert und vollverzahnt. Leider fällt im Laufe des Studiums immer wieder auf, dass die Professoren untereinander nicht auf die Inhalte des Vorgängers aufbauen (teilweise sogar von den anderen Lehrveranstaltungen gar nichts wissen).
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter