Risikoingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Risikoingenieurwesen" an der staatlichen "HFU - Hochschule Furtwangen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Furtwangen im Schwarzwald. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1322 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Bester Studiengang
Die Lehrveranstaltungen sind interessant und vielfältig. Die Dozentinnen und Dozenten sind alle sehr sympathisch und kompetent und können den Lernstoff gut vermitteln. Es können auch jederzeit Fragen gestellt werden, woraufhin sich dann für die Studierenden Zeit genommen wird. Insgesamt ein sehr guter Studiengang mit vielen interessanten Themenbereichen und Möglichkeiten, seinen eigenen Schwerpunkt zu vertiefen.
Auch für externe Studieninteressierte geeignet
Dieser Studiengang eignet sich auch besonders für externe Studenten die ihren Bachelor (Security & Safety Engineering) nicht in Furtwangen gemacht haben. Aufgrund der Auflagefächer, je nach Vorwissen, können Zusatsqualifikationen aus dem Bachelor Security & Safety Engineering, nachgeholt/absolviert werden.
Dieser Master-Studiengang ist in meinen Augen sehr breit gefächert, dies sieht man in den Modulen die in 2 Semestern angeboten werden.
Nach Rücksprache mit dem Professor konnte ein Wahlpflichtmodul aus dem Bachelor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breites Spektrum & das mit Tiefgang
Der Studiengang deckt viele Bereiche der Security & Safety ab. Von IT-Sicherheit über Arbeits-, Brand-, Strahlen- und Katastrophenschutz, Methoden zur Risikobeurteilung etc.
Die Dozenten sind fachkompetent, hilfsbereit und organisiert.
Die Atmosphäre am Campus und im Kurs ist auf Grund der "kleinen" Anzahl an Studenten sehr angenehm.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter