Retail Design (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Retail Design" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1001 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Beinhaltet alles wofür ich mich interessiere
Der Studiengang Retail Design ist so vielfältig und interessant wie ich es mir nicht vorgestellt hatte. Man kann alle Interessen und Talente fördern und weiterentwickeln und das selbständige lernen ist zwar anstrengend, jedoch umso besser, da man direkt weitere Interessen und Talente finden kann. Es gibt zwar für Retail Design wenige Kurse, was ausbaufähig sein könnte, doch man hat so viele Möglichkeiten etwas Neues zu lernen und seine Zukunftspläne zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Retail Design und mehr
Die Hochschule hat viele Möglichkeiten, seine Ideen zu realisieren, durch die vielen Werkstätten.
Zudem gibt es eine hohe Auswahl an Kursen, bei denen man beispielsweise in die Studiengänge wie Kommunikations Design und Objekt Design reinschauen kann.
Studiengang mit viel Zukunftspotential
Der Studiengang Retail Design ist eine Kombination aus Innenarchitektur, Kommunikation & Marketing. Leider ist der Studiengang noch nicht final ausgereift & ist an manchen Stellen sehr ausbaufähig. Das sollte in naher Zukunft definitiv geändert werden.
Zufälle sind manchmal das Ergebnis
Für die Endabgaben arbeitet man ein ganzes Semester und plant und guckt wie man zum besten Ergebnis kommt. Mir ist allerdings aufgefallen das die zufälligen unabsichtlichen Sachen meistens die besten sind und am besten ankommen, weil es etwas leichtes mit sich bringt.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter