Retail Design (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Retail Design" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Berufserfahrene Dozenten, tolles Studium
Sehr nette Dozenten aus unterschiedlichen Bereichen, mit eigener Berufserfahrung. Das Studium ist nicht nur auf Theorie bezogen, sondern sehr praxisnah. Allerdings muss man Eigeninitiative zeigen und sich auch außerhalb der Kurse mit Programmen und fachbezogenen Themen auseinandersetzten, um so immer auf dem laufenden zu sein.
Manche Kurse sind pure Zeitverschwendung
Wenn man Kurse hat, die nur daraus bestehen, durch Seiten zu blättern und nach einer Stunde gehen zu dürfen, dann ist das für mich pure Zeitverschwendung. Die Zeit wurde weder optimal genutzt, noch hat man etwas daraus gelernt.
Gott sei dank ist nicht jeder Kurs so, jedoch sollten sich einige Dozenten wirklich Gedanken darüber machen, wie qualitativ hochwertig ihr Unterricht ist und was man den Studenten am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Lernatmosphäre
Man bekommt viele Kompetenzen kursübergreifend vermittelt und kann in den meist kleinen Kursen gut lernen. Allerdings ist die gesamte Organisation manchmal nicht so gut. Zum Beispiel bei der Raumplanung, da sind oft nicht genug Sitzplätze für alle Kursteilnehmer. Generell ist es schwierig an Studieninfos zu gelangen, da die Website sehr unübersichtlich ist und man nur schwer eine Antwort findet. Die Dozenten sind sehr gut mit den Studierenden vernetzt und so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu wenige Fächer mit passenden Lehrinhalten
Der Abschluss ist im Vergleich zu anderen Studiengängen geschenkt, da keine Klausuren geschrieben werden, sondern nur die Endpräsentation der eigenen Idee bewertet wird. Ich hatte bereits im 4. Semester alle nötigen Kurse belegt und das ohne dass ich vorher Erfahrung in Retail Design hatte. Das 5. Semester habe ich genutzt um interessante Kurse aus einem anderen Studiengang zu belegen ohne dafür extra Credits zu bekommen. Das 6. Semester nutze ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 70% empfehlen den Studiengang weiter
- 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter