Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Beschäftigung mit der historischen und aktuellen Koexistenz religiöser Traditionen in einem kulturellen Raum, der geografisch nicht nur Europa, sondern auch den Nahen Osten, Nordafrika, und Südasien umfasst und der geschichtlich von der Antike bis in die Gegenwart reicht.

Gleichzeitig spezialisieren Sie sich auf einen von fünf Programmschwerpunkten: Islamwissenschaft, Kulturgeschichte Europäischer Polytheismen, Judaistik sowie Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums und Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums. Jeder der Schwerpunkte ist mit einer Professur und einem Mitarbeiterteam vertreten.

In Erfurt können Sie Religionswissenschaft in einem internationalen Umfeld, mit besonders guten Betreuungs- und Arbeitsverhältnissen, eingebettet in ein vielfältiges religionswissenschaftliches Forschungsnetzwerk (Universitärer Schwerpunkt Religion, Max-Weber-Kolleg) studieren.

Der Unterreicht findet in deutscher und englischer Sprache statt.

Hochschulinfotag an der Uni Erfurt am 4. Mai 2024
Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür, um mehr über unser umfangreiches Studienangebot sowie den Bewerbungsprozess für unsere Bachelor-, Master- und Magister-Studiengänge zu erfahren. Beim Tag der offenen Tür haben Sie die Gelegenheit, sich persönlich über die Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu informieren.Erhalten Sie Einblicke in das Studium, das studentische Leben und den Campus der Universität sowie in den historischen Stadtkern Erfurts.
Studentin im Gespräch mit dem Professor der Universität Erfurt
Quelle: Universität Erfurt

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Zu Beginn des Master-Studiums erfolgt die Wahl eines Schwerpunktes als Studienschwerpunkt. Wählbar sind:

  • Allgemeine Religionswissenschaft,
  • Islamwissenschaft,
  • Judaistik,
  • Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums.

In den ersten beiden Studiensemestern sind die entsprechenden beiden B-Module des gewählten Studienschwerpunkts (a+b) zu belegen. Zudem sind das zweisemestrige Pflichtmodul C01 „Religiöser Pluralismus“ sowie die drei Pflichtmodule A01 zu dem Bereich „Religion in komplexen Gesellschaften“ zu belegen. Der Master-Studiengang erfordert in der Studienphase von drei Semestern insgesamt sechs Modulprüfungen: In jedem Semester sind zwei Modulprüfungen abzulegen. Im vierten Semester schreibt man die Master-Arbeit.

Voraussetzungen
  • ein guter Studienabschluss (besser als 2,3) in einem relevanten Fach (Religionswissenschaft, Judaistik, Theologie, Klassische Philologie, Byzantinistik / Neogräzistik, Slawistik, Islamwissenschaft, Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften, andere Fächer mit Bezug zu Religion)
  • entsprechende Sprachkenntnisse (gute Kenntnisse in Englisch auf B2-Niveau sowie Kenntnisse in einer weiteren Sprache des gewählten Schwerpunktes auf B1-Niveau)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Studiengang sind ein guter Studienabschluss (besser als 2,3) in einem relevanten Fach (Religionswissenschaft, Judaistik, Theologie, Klassische Philologie, Byzantinistik / Neogräzistik, Slawistik, Islamwissenschaft, Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften, andere Fächer mit Bezug zu Religion)
entsprechende Sprachkenntnisse (gute Kenntnisse in Englisch auf B2-Niveau sowie Kenntnisse in einer weiteren Sprache des gewählten Schwerpunktes auf B1-Niveau)
Inhalte

Pflichtmodule:
Theorien und Methodik der Religionswissenschaft
Religiöser Pluralismus

Wahlpflichtmodule:
Religionsgeschichte der griechisch-römischen Antike I und II:
Historische Religionen
Medien europäische Religionsgeschichte
Islamwissenschaft I und II:
Geschichte und Kultur in der islamischen Welt
Quellen und Methodik der Islamwissenschaft
Judaistik I und II:
Geschichte und Kultur des Judentums
Quellen und Methodik des Judentums
Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums I und II:
Geschichte und Kultur des Lateinischen Christentums
Theologie des Lateinischen Christentums
Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums I und II:
Geschichte, Kultur und Entwicklung des Orthodoxen Christentums
Wechselbeziehungen und Interferenzen orthodoxer Religionskulturen in Geschichte und Gegenwart
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lektüren medialer Verfahren. Literaturwissenschaft als Medienanalyse
Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Katholische Theologie

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website
Voraussetzungen
guter Studienabschluss (besser als 2,3) in einem relevanten Fach (Religionswissenschaft, Judaistik, Theologie, Klassische Philologie, Byzantinistik / Neogräzistik, Slawistik, Islamwissenschaft, Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften,andere Fächer mit Bezug zu Religion)
entsprechende Sprachkenntnisse (gute Kenntnisse in Englisch auf B2-Niveau sowie Kenntnisse in einer weiteren Sprache des gewählten Schwerpunktes auf B1-Niveau)
Inhalte
Pflichtmodule:
Theorien und Methodik der Religionswissenschaft
Religiöser Pluralismus

Wahlpflichtmodule:
Religionsgeschichte der griechisch-römischen Antike I und II:
Historische Religionen
Medien europäische Religionsgeschichte
Islamwissenschaft I und II:
Geschichte und Kultur in der islamischen Welt
Quellen und Methodik der Islamwissenschaft
Judaistik I und II:
Geschichte und Kultur des Judentums
Quellen und Methodik des Judentums
Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums I und II:
Geschichte und Kultur des Lateinischen Christentums
Theologie des Lateinischen Christentums
Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums I und II:
Geschichte, Kultur und Entwicklung des Orthodoxen Christentums
Wechselbeziehungen und Interferenzen orthodoxer Religionskulturen in Geschichte und Gegenwart
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lektüren medialer Verfahren. Literaturwissenschaft als Medienanalyse
Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Katholische Theologie
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website

In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:

  • in der Erwachsenen- und Lehrerbildung,
  • rund um das Thema Integration,
  • bei international operierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen wie bei den United Nations, dem Auswärtigen Amt oder bei Entwicklungshilfeorganisationen,
  • in Medien- und Reiseunternehmen,
  • in kulturellen Institutionen wie z. B. Museen

Quelle: Uni Erfurt

Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.

Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli!

Quelle: Uni Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Anne Zimmermann
Allgemeine Studienberatung
Uni Erfurt
+49 (0)361 737-5115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Die Religionswissenschaft beschäftigt sich mit Religion als anthropologisches, in allen Kulturen aufzufindendes Phänomen. Im Zentrum des Studiengangs steht deshalb keine bestimmte Religion, sondern das Phänomen als solches. Im Studium erwirbst Du in der Regel umfassendes Wissen über die fünf Weltreligionen. 

Religionswissenschaft studieren

Bewertungen filtern

Praxisnahe Lehrveranstaltung

Religionswissenschaft (M.A.)

Bericht archiviert

Das Studium ist vor allem im Master sehr praxisnah und man darf sich ausprobieren. Natürlich gehören allgemeken theoretische Grundlagen zu jedem Studium. Diese Theorie wird sehr vertieft. Ich habe viele Einblicke in andere Religionen und Kulturen erleben dürfen. Natürlich lebt auch diese Veranstaltung von dem Austausch unter Studenten, was durch Corona leider nixht so ermöglicht werden kann.

Nicht sehr interessant!

Religionswissenschaft (M.A.)

Bericht archiviert

Das Religionswissenschaftsstudium ist sehr trocken und wenig interessant es werden nur Folien gezeigt und Hausarbeiten geschrieben. Ich finde es sehr langweilig und würde mich freuen, wenn es mit mehr Kreativität durchgeführt werden würde. Desweiteren sind die Dozenten nicht sehr interessiert für ihr Fach.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild: Adobe Stock: vadiar
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023