Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Einführung in die Schriften des Alten und Neuen Testaments
- Grundkurs Glauben: Einführung in das Heilsmysterium
- Wege und Gestalten der Philosophie
- Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Heilpädagogik
- Grundlagen der Psychologie und ihre Forschungsmethoden
- Praxis in Religionsunterricht, Gemeinde-, Jugend- und Schulpastoral / Stimmbildung und Präsentation / Aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen
- Einführung in die Schriften des Alten und Neuen Testaments
- Grundkurs Glauben: Einführung in das Heilsmysterium
- Grundlegung der Religionspädagogik / Grundlagen der Religionsdidaktik an allgemeinen und Förderschulen
- Theorien und Modelle der Erziehungswissenschaft
- Grundlagen der
- Psychologie und ihre Forschungsmethoden
- Praxis in Religionsunterricht, Gemeinde-, Jugend- und Schulpastoral / Stimmbildung und Präsentation / Aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen
- Exegese des Alten und des Neuen Testaments
- Geschichte und rechtliche Verfasstheit der Kirche
- Der Gottesdienst der Kirche: Einführung in Feiergehalt und Feiergestalt(ung)
- Verkündigung des Wortes Gottes und Theologie der Spiritualität
- Einführung in die Pastoraltheologie / Jugend- und Schulpastoral
- Religionsunterricht planen, durchführen und reflektieren
- Praxissemester
- Exegese des Alten und des Neuen Testaments
- Aufbaukurs Glauben: Schöpfung und Vollendung / Kirche als Gemeinschaft des Geistes und ihre sakramentale Identität
- Fundamentalethik
- Religionspädagogische und religionsdidaktische Handlungsfelder
- Schwerpunkte mit Praktikum: Jugend- und Schulpastoral - Religiöse Bildung und pastorale Begleitung in heilpädagogischen Handlungsfeldern - Religiöse Elementarerziehung
- Vertiefendes Schulpraktikum / Pastorale Gesprächsführung
6. Semester
- Biblische Theologien und Biblische Didaktik
- Aufbaukurs Glauben: Schöpfung und Vollendung / Kirche als Gemeinschaft des Geistes und ihre sakramentale Identität
- Angewandte Ethik
- Familien-, Gemeinde- und Sozialpastoral
- Schwerpunkte mit Praktikum: Jugend- und Schulpastoral - Religiöse Bildung und pastorale Begleitung in heilpädagogischen Handlungsfeldern - Religiöse Elementarerziehung
- Weltreligionen und interreligiöses Lernen
- Biblische Theologien und Biblische Didaktik
- Glauben leben - Glauben feiern in Familie und Gesellschaft
- Angewandte Ethik
- Grundlagen der kirchliche Bildungsarbeit im Elementar- und Erwachsenenbereich
- BA-Arbeit
- Fachabitur, Abitur oder eine gleichwertige Berufsausbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Vielseitigkeit
Sehr breit aufgestelltes Studium. Tolle Wahlmöglichkeiten.
Sehr gute Gesprächsführungsseminare.
Großer Praxisbezug 1 Praxissemester und viele weitere Praktika.
Eigene Räumlichkeiten nur für unseren Studiengang #Lernwerkstatt.
Leider fehlt manchmal aus meiner Sicht der positive Zugang zur Kirche.
Gut und einfach organisiert
Meine Erfahrungen mit der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt sind durchweg gut. Zu Beginn wird man ausführlich darüber informiert, wie das System von ETCS-Punlten funktioniert. Auch wird einem erklärt, wie man sich zu Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen anmeldet und wo man diese findet. Auch wird man informiert, welche Veranstaltungen in welchen Semester relevant wird, bzw. Pflicht ist. Auch sind die Donzierenden in Sprechstunden oder auch vor oder nach Veranstaltungen für Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Lehre
Die Lehrveranstaltungen sind alle sehr praxisnah und für die spätere Arbeit hilfreich. Dazu zählen auch die vielen Praktika (Schule, Gemeinde, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kindergarten)
Gleichzeitig wird ein Augenmerk auf wissenschaftliches Arbeiten gelegt. Insgesamt finde ich die Mischung aus humanwissenschaftlichen Fächern (Pädagogik, Psychologie usw.) und kirchenbezogenen Fachgebieten (Liturgie, Exegese, Pastoraltheologie) sehr ansprechend.
Praktische Inhalte
Die Inhalte für die zukünftige Praxis des Studiengangs werden größtenteils sehr praktisch vermittelt. Besonders im heilpädagogischen Bereich sind große Vorteile erkennbar mit einem Praktikum und individuellen Einblicken in die tägliche Arbeit in heilpädagogischen Bereich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Eichstätt
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Vollzeitstudium