Religionspädagogik und Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Religionspädagogik und Soziale Arbeit" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 684 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Ganztägiges Vorpraktikum von sechs Wochen in einem einschlägigen sozialen, diakonischen oder religionspädagogischen Tätigkeitsfeld.
Das Vorpraktikum kann auch halbtags über 12 Wochen abgeleistet werden.
Individuelle thematische Schwerpunktsetzung bzw. Spezialisierung im 2. Studienabschnitt möglich.
Ganztägiges Vorpraktikum von sechs Wochen in einem einschlägigen sozialen, diakonischen oder religionspädagogischen Tätigkeitsfeld.
Das Vorpraktikum kann auch halbtags über 12 Wochen abgeleistet werden.
Individuelle thematische Schwerpunktsetzung bzw. Spezialisierung im 2. Studienabschnitt möglich.
Richtig gendern
Die Professor*innen sind bemüht, jedoch nicht immer auf dem aktuellen Bildungsstand. Vielen fällt das Gendern schwer. Einige nehmen Korrekturen Dankend an während andere sich persönlich angegriffen fühlen . Mittlerweile gibt es zum Thema Geschlecht aber viele Seminare an der Hochschule.
Etwas neues
Unser Studiengang ist echt etwas außergewöhnliches. Soziale Arbeit kann man in vielen Städten und Unis Deutschlands lernen. Religionspädagogik ist jedoch sehr selten. Achso und nein.... Ich werde damit kein Religionslehre.
Mit unserem doppelqualifizierten Abschluss kann man später in der Kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit arbeiten.
Super cool
Die Menschen sind super und man ist eine Gemeinschaft in dem Studiengang. Die Lehrinhalte sind abwechslungsreich und bunt gemischt. Leider muss die Religionspädagogik manchmal etwas einstecken, weil soziale Arbeit höher angesehen wird. Jeden Tag leckeres Essen in der Mensa zu guten Preisen.
Würde eine 9/10 geben
Das Studium gefällt mir im Großen und Ganzen sehr! Die Dozierenden bringen alle viel Erfahrung aus der Praxis mit und die Lehrveranstaltungen sind sehr vielfältig. Im Bereich Religionspädagogik liegt der Fokus eher auf Pädagogik als auf Theologie, was man bedenken sollte, wenn man sich zwischen verschiedenen Hochschulen entscheidet. Die Bibliothek ist klein, aber grundlegend gut ausgestattet. Für speziellere Themen stehen aber auch alle anderen hannoverschen Bibliotheken zur Verfügung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter