Rehabilitationspädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rehabilitationspädagogik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Spannendes Studium
In einzelnen Semestern gab es teilweise einen sehr hohen workload, mittlerweile wurde da aber ein wenig umgestellt, so dass das kein Problem sein sollte. Fast alle Lehrenden sind sehr hilfsbereit und verständnisvoll und mit meinen Mitstudierenden habe ich ebenfalls nur Positives erfahren und viel Unterstützung erlebt. Die Lehrinhalte sind größtenteils spannend und die Prüfungen sehr gut machbar. Während Corona waren es ein wenig zu viele Gruppenarbeiten für meinen Geschmack, andererseits...Erfahrungsbericht weiterlesen
Rehabilitation in jeder Hinischt
Ich habe vorab meinen BA in Erziehungswissenschaft absolviert und mit diesem MA mache ich endlich das, was mir gefällt. Eine Kommilitonin berichtet, dass der MA große Überschneidungen mit ihrem BA einer anderen Universität hat. für mich ist es jedoch gut, das grundlegende Inhalte wiederholt werden. Da der Studiengang relativ klein ist, haben wir nicht großartig die Möglichkeit, unseren Stundenplan selber zusammenzustellen.
Gute Studiumserfahrung mit ausbaufähigem Potential
Die Inhalte sind teilweise durchdacht. Es sollte eine bessere Kommunikation unter den Lehrenden geben. Hierbei gibt es großes Potential die Inhalte gegenseitig zu erweitern und zu ergänzen.
Die Dozenten sind größtenteils kompetent. Als kleines Manko ist zu nennen, dass methodisch und didaktisch nicht viel gemacht wird. Die Muster bei der Seminargestaltung sind sehr altmodisch.
Aktuelle Relevanz
Der Studiengang beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft und möglichem pädagogischen Umgang damit. Das Studium ist durch unterschiedliche Module sowohl theoretisch und wissenschaftlich als auch praxisorientiert ausgelegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter