Nächster Bericht
Chaos der Hochnäsigen
Diplomstudium nur schlechter organisiert
Grundsätzlich bin ich froh über meine Studienwahl! Allerdings wusste ich absolut nicht, worauf ich mich einlasse, da die Kommunikation über den Studiengang etwas irreführend ist. Bilingual (eng/dt) ist an dem Studium nur die SteOP und zwei weitere Prüfungen, danach ist alles auf deutsch - und genau gleich wie das Diplomstudium Jus: selbe LVs, selbe Prüfungen, eine juristische Ausbildung im österreichischen Recht (deswegen trotz der "Internationalität" nicht für Studis geeignet, die danach nicht in Österreich arbeiten wollen). Nur ist es wesentlich schlechter organisiert, da es ein recht junger Studiengang ist. Und die Diplomstudierenden schauen mächtig darauf herab. Ich würde eher das Diplomstudium empfehlen, außer man möchte sich umbedingt im 2. Semester schon auf Europa- und Völkerrecht spezialisieren statt am Ende des Studiums - es macht wenig Unterschied.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut, wirklich die meisten LVs haben einen Moodle-Kurs, wo sie alle wichtigen Dokumente hochladen. Auch hat man über die Uni Wien Zugang zu unzähligen Research-Portalen. Wegen der fehlenden Anwesenheitspflicht kann man sehr flexibel oder auf Fernlehre studieren.