Vorheriger Bericht
Nichts für schwache Nerven
Von wegen trocken
Immer wenn man erzählt, dass man Jura studiert, bekommt man zu hören, dass das doch so ein "trockenes" Studium sei. Dies hab ich bisher nie so empfunden. Klar gibt es auch hier Themen die einem vielleicht nicht so liegen oder die man sich erstmal erarbeiten muss, um einen Durchblick zu haben, aber das gilt nicht für das ganze Studium. Gerade das Zivilrecht ist absolut Alltagsnah und bringt viele Fallbeispiele aus diesem mit. Und auch das Strafrecht und Öffentliche Recht hat viele spannende Facetten. Man kann sagen, dass eigentlich für jeden ein Rechtsgebiet dabei ist. Und wenn man gerne logisch denkt und sich mit strittigen Fragen auseinandersetzt gut in diesem Studium aufgehoben ist. Man muss natürlich etwas Fleiß reinstecken, aber nicht so viel, dass man keine Freizeit mehr hätte.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Vorlesungen werden alle Präsent abgehalten und nur in Ausnahmefällen online gehalten. Jedoch laden die meisten Proffesoren ihre Folien von der Vorlesung online hoch, so daß man sie auch nacharbeiten kann, wenn man nicht da war. Außerdem gibt es sehr viele Lehrbücher auf die man online über das juristische Seminar zugreifen kann, was das Studium auch erleichtert. Für die ganzen Veranstaltungen und Klausuren muss man sich online anmelden, das kann schon mal verwirrend sein. Jedoch gibt es für jedes Problem einen Ansprechpartner der per Mail gut erreichbar ist und auch so schnell es geht antwortet. So sind auch alle Professoren per Mail erreichbar und geben sich auch meistens Mühe so schnell wie möglich zu antworten.
Verwirrend ist jedoch das es 3 online Seiten gibt: ALMA für die Anmeldung von Klausuren und Veranstaltungen, sowie zur Übersicht des Studenplans und Bestandenen Leostungen. ILIAS zum Abrufen der Lehrninhalte, welche dort von den Professoren zur Verfügung gestellt werden und HORDE als Emailserver. Es ist tatsächlich etwas verwirrend immer zwische diesen Seiten hin und her zu wechseln. Es wäre angenehmer, würde man dies vereinfachen.
Verwirrend ist jedoch das es 3 online Seiten gibt: ALMA für die Anmeldung von Klausuren und Veranstaltungen, sowie zur Übersicht des Studenplans und Bestandenen Leostungen. ILIAS zum Abrufen der Lehrninhalte, welche dort von den Professoren zur Verfügung gestellt werden und HORDE als Emailserver. Es ist tatsächlich etwas verwirrend immer zwische diesen Seiten hin und her zu wechseln. Es wäre angenehmer, würde man dies vereinfachen.
Amelie hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.49% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.60% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 44% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.63% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 42% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.64% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.42% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.42% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums alleingelassen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 48% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 56% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 87% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 57% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 50% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.