Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Herausfordernd

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Meines Erachtens nach ist das Schwere an Jura, das ganze Wissen auf einmal beizubehalten und vor allem am Ball zu bleiben. Anfangs ergibt Nichts einen Sinn, das zieht sich auch noch über die weiteren Semester. Indes in der Examensvorbereitung schließt sich der Kreis und schließlich findet man die Antworten auf alles. Wiederholen ist Key. Das Wissen bleibt nur durch ständiges Wiederholen im Gedächtnis. Die Materie zu vergessen, auch wenn man sie gelernt hat, ist normal
Also bleibe dran und verinnerliche dir die Maxime:
Das Jurastudium ist ein Marathon und kein Sprint.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Emi hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 77% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
    Auch 46% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 69% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
    Auch 48% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    Auch 70% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
    Auch 53% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    49% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 75% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    Auch 55% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 53% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
    Auch 69% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    79% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    53% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
    Auch 63% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
    Auch 96% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 89% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 93% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    63% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 84% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Marie , 01.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.1
Nils , 24.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Hannah , 17.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.4
Josefine , 17.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Lara , 04.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.6
David , 31.12.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Celina , 19.12.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Justus , 06.11.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Lelia , 04.11.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.6
Sarah , 29.10.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Emi

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Doppelabschluss: LL.B und Staatsexamen
  • Standort: Universität Trier - Campus I
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 16.11.2024
  • Veröffentlicht am: 19.11.2024