Vorheriger Bericht
Herausfordernd
Meine Erfahrung
Die Universität Trier bietet eine echte Campus-Atmosphäre, bei der alle Gebäude und Einrichtungen nah beieinander liegen. Das fördert den Austausch unter Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und schafft ein lebendiges Miteinander. Die Dozenten sind engagiert und fachlich versiert, was das Lernen auf hohem Niveau unterstützt. Besonders positiv ist, dass man unkompliziert Kontakte zu Studierenden aus anderen Bereichen knüpfen kann, was den Horizont erweitert und interdisziplinäre Gespräche anregt. Ein Minuspunkt ist jedoch, dass der Zugang zu Beck Online, einer wichtigen juristischen Datenbank, leider nicht mehr verfügbar ist. Das ist für Studierende der Rechtswissenschaft ein Rückschlag, da Beck Online zuvor eine wertvolle Quelle für die Recherche war.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Digitalisierung an der Universität Trier ist gut vorangeschritten, allerdings gibt es noch Raum für Verbesserungen. Digitale Lernplattformen wie Stud.IP werden regelmäßig genutzt und bieten viele nützliche Funktionen, die den Studienalltag erleichtern. Besonders in Zeiten der Pandemie hat die Uni viele Kurse online angeboten, was die Flexibilität gesteigert hat. Dennoch gibt es Lücken, wie den fehlenden Zugang zu wichtigen Datenbanken wie Beck Online, was gerade für Studierende der Rechtswissenschaft ein Nachteil ist. Diesen gibt es nur vor Ort in der Uni. Auch könnten weitere digitale Angebote und Tools den Alltag noch effizienter gestalten und die moderne Lernumgebung stärken.
Justus hat 3 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.48% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 60% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 76% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.