Good Governance - Rechtsgestaltung (LL.M.)
Studiengangdetails
Das Studium "Good Governance - Rechtsgestaltung" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 2 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Laws". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 856 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Interessanter Masterstudiengang
Der Master dauert nur zwei Semester, bietet aber trotzdem spannende Inhalte. Die Qualität der Seminare hängt sehr von den Dozenten ab, die meisten bieten aber interessante Vorlesungen/Seminare. Sorgen um Berufsaussichten muss man sich, meiner Erfahrung nach, nicht machen - alle die abgeschlossen haben, haben sehr zeitnah Jobs in Unternehmen oder Verwaltungen gefunden.
Interdisziplinäres Studium
Das Studium vermittelt breite Kenntnisse in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und schafft es größtenteils gelungene Bögen zu schlagen. Die meisten Lehrveranstaltungen waren interessant aufgemacht, der eine Prof wirkte motivierter als der andere, aber größtenteils lag es an einem selbst was man draus machte.
Rostock hat sich als gute Studienortwahl erwiesen, wer will kann hier im Sommer tagelang am Strand verweilen oder auf eine Reihe von Studentenpartys gehen. Das Studium ist allerdings...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kurze Studienzeit mit einfachen Inhalten
Der Masterstudiengang von "Good Governance" ist verhältnismäßig kurz, erfordert wenig Anwesenheit und auch keinen großen Aufwand im Gegensatz zum Bachelor. Nur die Masterarbeit mit Verteidigung hat es in sich! Ansonsten ist es ein schöner Studiengang mit vielen vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abschluss.
Vielseitig
Klar wird oft gesagt, dass man nach Good Governance nicht ganzes und nichts halbes wird. Aber der Studiengang ist super abwechslungsreich und deswegen bleibt er immer spannend und fordernd. Die Fakultät ist nah am Studenten und hilft wo sie nur kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter