Rechtswissenschaft (LL.B.)
Studienstandort mit vielen Chancen
Vorteilhafter Standort neben Berlin mit vielen Chancen für den Berufseinstieg.
Dozenten und dementsprechend Veranstaltungen schwanken, sind aber solide bis sehr gut - dieses Empfinden ist natürlich subjektiv und kann von anderen Studierenden anders wahrgenommen werden. Digitale Lehre während Corona hat gut geklappt und es wird viel ergänzend und neben dem Studium angeboten.
Dokumente werden über Moodle zur Verfügung gestellt
Dozenten sind per Mail gut zu erreichen.
Immer optimistisch bleiben
Ein sehr umfangreiches Studium, an das man mit bisschen Optimismus und einer gewissen coolness rangehen muss. Anfangs scheint es überwältigend, aber mit guter Organisation und einer Balance zu seinen Hobbys kommt man auf jeden Fall gut durch das Studium.
Im Umbruch
Durch den integrierten Bachelor sehr progressiv im deutschen Hochschulvergleich. Demgegenüber steht dir Ausstattung des Campus am Griebnitzsee. Es ist nicht sehr einladend gerade neben dem HPI ein paar Meter weiter. Die Dozent_innen sind aber größtenteils sehr gut, gerade im
Strafrecht. Dass Jura immer noch ein Studiengang ist den viele anfangen ohne zu wissen was es für Alternativen gibt, zeigen die Abbrecher_innenquoten. Der Bachelor bietet zwar eine Grundlage und einen Auffangabschluss...Erfahrungsbericht weiterlesen
In der Uni selber könnte es noch mehr Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten vor Ort geben. Das WLAN ist auch ungleichmäßig stark.
Vier gewinnt
Als ich im ersten Semester gehört habe, dass man sich über vier Punkte freuen soll, dachte ich mir, so schlimm wird es schon nicht (selbst bin ich ohne viel Aufwand locker durchs Abi gekommen). Jetzt musste ich aber feststellen, dass es nicht auf die Punkte ankommt. Am Ende kommt es auf das Examen an!
Daher sollte man sich (auch wenn es mir nicht immer leicht fällt) ein wenig Druck raus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bis her haben alle meine Dozenten eigene Folien erstellt, auf die man später auch weiter Zugriff hat.
Außerdem gab es bei Bahnstreik die Möglichkeit sich online dazu zu schalten.
Ich würde also sagen, dass die Universität, bzw. meine Dozenten sich mit ihren Folien Mühe gaben, obwohl es schön wäre, wenn es dauerhaft die Möglichkeit geben würde sich online dazu schalten zu können. Gerade, wenn man Familie in einem anderen Bundesland hat, wäre es für die eine große Erleichterung an den Vorlesungen teilzunehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter