Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Routine ist das A und O

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Es ist sehr wichtig eine gute Routine beim Lernen zu haben, da man sich im ersten Moment vom ganzen Stoff überrollt fühlt. Wenn man aber regelmäßig und strukturiert lernt, macht das Studium mit seinen lebensnahen Inhalten Spaß und motiviert einen weiter zu machen. Die Atmosphäre während dem Studium ist auch viel lockerer und man hat mehr freie Zeit, die man aber ideal nutzen muss und das Lernen nicht vernachlässigen darf. Es empfiehlt sich sehr früh schon Übersichten und Karteikarten zu erstellen, weil man so kurzfristig vor den Klausuren ins Schwitzen kommen könnte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Rüveyda hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde fast nie einen Parkplatz.
    Auch 57% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
    72% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 68% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    Auch 54% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 84% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
    63% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 75% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 59% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
    Auch 59% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
    51% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
    94% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    Auch 74% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
    41% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    Auch 58% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Festivals sind nichts für mich.
    40% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 65% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    78% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Anna , 15.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.4
Lara , 15.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Charlott , 14.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.7
Lisa , 11.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Dana , 11.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.9
Friederike , 06.03.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Merle , 12.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
5.0
Mirel , 10.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Singh , 03.01.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Anonym , 30.12.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Rüveyda

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Osnabrück
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.03.2025
  • Veröffentlicht am: 13.03.2025