Vorheriger Bericht
Empfehlenswert
Routine ist das A und O
Es ist sehr wichtig eine gute Routine beim Lernen zu haben, da man sich im ersten Moment vom ganzen Stoff überrollt fühlt. Wenn man aber regelmäßig und strukturiert lernt, macht das Studium mit seinen lebensnahen Inhalten Spaß und motiviert einen weiter zu machen. Die Atmosphäre während dem Studium ist auch viel lockerer und man hat mehr freie Zeit, die man aber ideal nutzen muss und das Lernen nicht vernachlässigen darf. Es empfiehlt sich sehr früh schon Übersichten und Karteikarten zu erstellen, weil man so kurzfristig vor den Klausuren ins Schwitzen kommen könnte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Meine Universität ist digital sehr gut aufgestellt. Viele Dozenten bieten einen Live Stream an und fast alle laden die Vorlesungen im Nachhinein hoch. Auch mit Literatur ist man digital gur versorgt. Zudem nutzen die allermeisten Dozenten auch Powerpoint Präsentationen oder laden sogar Skripte hoch.
Auf Email kriegt man meistens innerhalb der nächsten 2 Tage eine Rückmeldung.
Auf Email kriegt man meistens innerhalb der nächsten 2 Tage eine Rückmeldung.
Rüveyda hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 57% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.72% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 68% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 54% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 84% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.63% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 75% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 59% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 59% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.51% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.94% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 74% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.41% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 58% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Festivals sind nichts für mich.40% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 65% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.78% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.