Vorheriger Bericht
Hervorragendes Unirep
Anspruchsvolles Studium mit schlechter Organisation
Das Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Münster ist sicherlich ein anspruchsvolles Studium. Die Inhalte werden in der Regel aber gut vermittelt und die Dozenten halten ordentliche Vorlesungen. Hier und da könnte man etwas mehr Leben in die Veranstaltungen bringen. Für die Prüfungen und das Examen wird man aber gut vorbereitet. Die Organisation ist leider eher schlecht. Auf wichtige Infortmationsveranstaltungen oder den genauen Ablauf des Studiums wird nicht hingewiesen. Natürlich sollte man als Student in der Lage sein diese Dinge selbst zu organisieren, es würde aber für alle Beteiligten einfach sein die wichtigsten Dinge zu erklären oder zumindest mehr Ansprechpartner bereitzustellen. So muss man lange auf Homepages suchen oder die zuständigen Personen kontaktieren. Die Gebäude sind historisch aber dementsprechend auch relativ alt. Hier und da dürften die Sitzplätze und Tische erneuert werden. Insbesondere bei Klausuren hat man durch die kleinen Tische in den Hörsäälen extremen Platzmangel. Außerdem fehlt es an Beinfreiheit. Die Gebäude sind aber sauber und gut ausgeschildert. Technisch sind sie aber eher dürftig ausgestattet. Positiv ist, dass viele Lerninhalte auch online angeboten werden. Die meisten Dozenten laden Präsentationen, Artikel oder auch Videos und Aufzeichnungen hoch. Insgesamt ist das Studium in Ordnung, es fehlt aber an Organisation und frischem Wind.
Simon hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 61% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 49% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 48% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 51% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 55% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.73% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.56% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 99% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.48% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 69% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 61% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.59% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.54% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.67% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 92% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 58% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben auch studiert.Auch 49% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 56% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.