Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 129 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Joa geht, nicht wirklich besonders
Erstmal zum Guten: Mainz ist ne mega nice stadt, man kann hier mega viel unternehmen und falls einem doch hier langweilig werden sollte, kann man easy auf ne tour nach wiesbaden, mannheim oder ffm. In der Umgebung gibts vieles zu entdecken etc. Es lebt sich hier also gut. Die Uni an sich ist ganz okay, die Bib ist groß, die mensa hat manchmal gutes essen, wir haben hier ein sau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top - wenn es einem liegt
1) Zum Studium allgemein:
Wir kennen die Klischees. Jura ist trocken und besteht vor allem daraus, Gesetze auswendig zu lernen. Außerdem sind Jurist*innen hochnäsige, privilegierte Anzugträger*innen. Genau wegen solcher Befürchtungen habe ich mich lange dagegen entschieden, Jura zu studieren. Am Ende bin ich aber doch - wie so viele - irgendwie "reingerutscht". Und ich muss sagen: Es war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.
Insgesamt Mittelfeld
Ich bin mit der Uni insgesamt zufrieden. Das Hochschulportal ist eher schlecht. Die Bib ist gut ausgestattet (das ist für einige Studiengänge sehr bedeutsam). Es sind einige namhafte Dozenten, die Vorlesungen halten. Es gibt ein breites Rahmenprogramm (Unisport, Studium Generale...).
Top Struktur
Alles ist ziemlich gut geplant & man bekommt eine gute Übersicht über die einzelnen Inhalte. Auch die Seiten der Uni sind einfach zu verstehen. Die Profs geben sich Mühe in Zeiten von Corona gute Vorlesungen abzuhalten. Das Studienbüro ist immer erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter