Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Modern, freundlich und hilfsbereit
Seit meinem ersten Tag im Studium der Rechtswissenschaft wurden wir freundlich von den Professoren, AG-Leitern aber auch von Kommilitonen behandelt. Das Umfeld ist nicht, wie oft gesagt wird streng, verbissen oder das Studium an sich trocken, sondern spannend, da die Professoren in den Vorlesungen auch viele Fälle mit uns bearbeiten. Sie geben einem sogar den Raum fragen zu stellen und mitzuarbeiten und das obwohl die Rechtswissenschaft an der Uni Leipzig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super, interessant, slayed
Positiv ist schonmal, dass man nicht jedes Gesetz auswendig lernen muss, wie viele denken. Man kann immer die Gesetzestexte verwenden und nachschlagen. Dennoch ist es unglaublich viel Stoff, den man lernen muss. Die Vorlesungen sind sehr theoretisch, deshalb muss man viel Zeit ins Nacharbeiten investieren. In den AG‘s wird es dann erst richtig interessant, da man dort sein Gelerntes verwendet, um Fälle zu lösen.
Jura allgemein ist echt empfehlenswert, für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöne Uni
Hier sind viele nette Leute, es gibt größtenteils nette, aber auch ein paar fragwürdige Dozenten (->minderheitsmeinungen), die Uni sind sehr hübsch und ganz gut ausgestattet. Es gibt viele verschiedenste Hilfsangebote bei denen man von kompetenten und hilfsbereiten Leuten unterstützt wird.
Frust und Leidenschaft
Jura ist ein Studiengang, der einen auf die Probe stellt. Man muss belastbar sein und außerdem Frust aushalten können. Grundsätzlich ist es ein super interessantes Gebiet, in dem man sich noch weiter spezialisieren kann. Auf der anderen Seite gibt es die nicht ganz so faire Bewertungsweise der Klausuren. Es kommt immer darauf an, wie dem Korrektor dein Schreibstil gefällt, auf welchem Klausurenstapel man liegt (wegen beispielsweise besserer Klausuren mit denen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter