Schwer aber machbar

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Jura ist sehr umfangreich und nicht immer leicht. Durch die Angebote und Seminare an der Uni Leipzig, werden einem jedoch die Möglichkeiten gegeben das Studium gut zu meistern. Der Stoff wird einem von kompetenten, meist jungen Leuten gut vermittelt und man fühlt sich nie allein gelassen. Es wird sich darum bemüht einen Bachelor einzuführen, was dazu beiträgt dass einem strukturiertem Studium mit deutlich weniger Druck nichts im Weg steht.
Rechtswissenschaften helfen einem dabei unser (ziemlich gutes) System in Deutschland zu verstehen und anzuwenden. Es erklärt wie das Zusammenleben der Menschen funktioniert und geht somit in sehr viele Ebenen des Lebens ein. Es ist sehr viel vielfältiger und spannender als so manch einer denkt!

Greta hat 8 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 72% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    59% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
    Auch 64% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 48% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
    60% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 67% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
    59% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
    Auch 46% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.7
Eva , 02.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Lea , 30.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.4
Josi , 29.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.3
Stephanie , 29.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Patricia , 23.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Emma , 21.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Jojo , 20.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
L. , 20.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Juli , 18.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Paulina , 16.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Greta

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Leipzig
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 24.08.2023
  • Veröffentlicht am: 24.08.2023