Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 122 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 674 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Super Uni für die Rechtswissenschaft!
Alles in allem ist zu sagen, dass diese Uni super ist wenn man sich dazu entscheidet Jura zu studieren! Alles Top organisiert! Eine wirklich große, sehr gut ausgestattete Bibliothek. Super Ausblick auf die Alpen und einfach ein Wohlfühlort zum studieren!!
Schulen sind sogar besser ausgestattet
Ein echt cooler Studiengang mit guten Übungsleitungen, aber die Professoren sind eher so mittel. Viel zu lernen aber dafür echt auch interessant.
Die Technik ist halt sehr veraltet.
Die Uni an sich ist echt gut, aber das Gebäude ist auch viel zu alt.
Alles im allen ist es okay aber nicht überragend.
Einwandfrei
Beispielsweise Uber die Ausstattung kann ich leider wenig sagen, da ich bisher selten an Präsenzveranstaltungen teilgenommen habe, an der Organisation und der Umsetzung während der digitalen Lehre gibt es indes nichts zu bemängeln. Weiterhin entsprechen die Lehrinhalte meinen Vorstellungen und decken sich weitgehend mit den Inhalten der Lehrbücher. Dozenten und AG-Leiter variieren teilweise, sind aber im Großen und Ganzen sehr kompetent.
Gute Ideen, Umsetzung manchmal weniger gut
Digital waren die Semester eher schwierig, aber das hybride Semester hat gut funktioniert, auch sonst gefällt mir das Lehrangebot sehr gut ^^
Direkte Ansprechpartner ermöglichen direkten Zugang zu den jeweiligen Fachbereichen und sind auch immer gut zu erreichen, sodass bei jedem Problem eine helfende Hand da wäre.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter