Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft, deutsch-französisch" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3882 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Laws
Unterrichtssprachen
Deutsch, Französisch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

4.1
Laura , 09.12.2024 - Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)
5.0
Paul , 16.11.2024 - Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)
3.0
Anonym , 27.08.2024 - Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Göttingen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Laws
Uni Lüneburg
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Jena
Infoprofil
Rechtswissenschaft (Jura)
Staatsexamen
Uni Köln

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Deutsch Französisch studieren in Dynamikstadt!

Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)

4.1

Abgesehen von den vielen spannenden Aussichten, die das Studium bietet, sind auch einfach die Vorlesungen und der Stoff an sich selbst sehr interessant und auf jeden Fall studierenswert. Die Professoren sind hier an der Uni hochqualifiziert und selber juristisch unterwegs, können daher auch von der eigenen Erfahrung was erzählen. Die AG Leiter sind super nett und hilfsbereit und perfekt abgestimmt mit den Vorlesungen, sodass kein Termin zu viel ist. Wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bewerbt euch

Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)

5.0

Viele interessante Menschen, gute Förderung, hohes Niveau, hohe Erwartungen und tolle Berufschancen. Darüber hinaus ein Studiengang, der einen persönlich stark fordert und, vor allem durch die Zeit im Ausland, besonders weiterentwickelt. Jeder der französisch spricht sollte sich Gedanken machen, sich zu bewerben. Gerade im Hinblick auf die wichtige deutsch-französische Freundschaft und die Herausforderungen unserer Zeit ist es wichtig, dass wir alle zu Botschaftern werden, die die Beziehungen zwischen den beiden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gut gemeint, praktisch nur befriedigend umgesetzt

Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)

3.0

Das Studium als solches zieht interessante und inspirierende Personen an, die alle sehr motiviert sind. Das Grundstudium in Deutschland (die ersten zwei Jahre) macht extrem viel Spass und ist durch die AGs optimal betreut. Auch das DFM-Office hilft bei allen Angelegenheiten. Die Dozenten sind didaktisch wirklich gut und bringen den Inhalt mit Herzblut bei.

Dann kommt aber nach viel Vorfreude in Paris ein böses Erwachen.

Auf Paris, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Europäische Freundschaft

Rechtswissenschaft, deutsch-französisch (LL.B.)

4.1

Bei meinem Studiengang gefällt mir besonders der internationale Aspekt. Wir studieren in einer gemischten Gruppe aus deutschen und Franzosen und lernen uns so gut kennen, alle unterstützen sich und sind nett. Das Konzept zwei Jahre im Ausland zu verbringen und dort zu studieren ist auch so besonders und ein großer Mehrwert .

  • 1
  • 12
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024