Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3894 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Beste Entscheidung
Ich dachte bereits, dass ich mit Jura den idealen Studiengang für mich gefunden habe. Auf deutsch-türkisch zu studieren hat das ganze übertroffen. Ich studiere noch nicht lange aber mag meine Studieninhalte bis jetzt sehr. Außerdem ist es ein großer Vorteil, durch die geringere Studierendenanzahl für uns exklusive Veranstaltungen und Workshops etc. zu erleben und mehr connecten zu können. Ich freue mich auch sehr auf den Studienabschnitt in der Türkei. Dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Erfahrungen
Die Einführung war sehr schön und hilfreich vor allem für diesen Studiengang. Die Kommilitonen sind auch sehr nett und hilfsbereit, was für Jura eigentlich nicht sehr üblich ist.
Also der Einstieg war auf jeden fall positiv.
Das einzig negative ist, dass aufgrund der neuen Prüfungsordnung die Übertragung ins Bachelor Studiengang immer noch nicht konkret geregelt werden konnte.
Aber ansonsten dei es vom Inhalt oder auch die Professoren und auch deren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gemeinschaftsgefühl
Normalerweise startet das Studium wie gewöhnlich, als wäre man in ein Loch gefallen und wäre alleine, jedoch ist dies bei den binationalen Studiengängen anders. Man hat seit Anfang an eine „Klasse“ und immer wenn man mal eine Frage hat bzw. ein Problem hat gibt es immer jemanden der weiter helfen kann. Dieses Gemeinschftsgefühl und Miteinander unter der riesigen Universität ist meiner Meinung nach wichtiges Privileg und vereinfacht das Studium.
Starkes Studium
Ich finde die Lehrenden sehr kompetent. Die Organisation läuft auch gut und man kann sich bei Problemen immer an verschiedene Einrichtungen wenden. Studierende fühlen sich nicht verloren und hatben immer Ansprechpartner.
Dateien werden immer hochgeladen und manche Vorlesungen werden sogar aufgezeichnet. Ein eigenständiges Lernen wird den Studierenden erleichert.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter