Jura in Kiel

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.6
Rechtswissenschaften in Kiel hat gute Dozenten und ein schönes Juridicum. Die Organisation ist sehr gut. Mein Kritikpunkt ist die Korrektur der Klausuren, da sie oft ziemlich unterschiedlich und nicht nachvollziehbar scheint. Alles andere finde ich gut und ich würde es grundsätzlich weiter empfehlen.

Leo hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
    Auch 90% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
    59% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    46% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 75% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
    77% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
    Auch 57% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 69% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in einer WG.
    44% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
    67% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
    61% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 58% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 92% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    56% meiner Kommilitonen sagen aus, dass nur manche Dozenten ihre Skripte online bereitstellen.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    Auch für 59% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
    Auch 63% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
    Auch 57% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.
    52% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich gehe gerne auf Festivals.
    36% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    79% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Frederike , 04.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.9
Chiara , 02.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Annika , 22.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.4
Johanna , 18.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.4
Lola , 05.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.1
Isabelle , 28.10.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Sophie , 22.10.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Maurice , 19.10.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.4
Eda , 14.10.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.3
Nina , 07.10.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Leo

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2020
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Kiel
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 22.07.2023
  • Veröffentlicht am: 31.07.2023