Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Rechts­wissenschaften" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 115 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1933 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Magister
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Innsbruck

Letzte Bewertungen

3.6
Laura , 13.06.2025 - Rechts­wissenschaften (Magister)
3.6
Michael , 03.06.2025 - Rechts­wissenschaften (Magister)
4.7
Liliane , 01.06.2025 - Rechts­wissenschaften (Magister)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Bayreuth
Infoprofil
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Bucerius Law School
Infoprofil
Rechtswissenschaft
Master of Laws
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zu wenig digitalisiert

Rechts­wissenschaften (Magister)

3.6

An sich ist das Studium spannend und gefällt mir sehr gut, nur dass immer noch so wenig digital bereit gestellt wird, ist schade. Zum Beispiel muss man sich Unmengen an Büchern kaufen um auf eine Prüfung zu lernen und dann die Prüfungen auch noch von Hand schreiben,. Und bei uns werden nicht nur kurze Antworten geschrieben, sondern man muss 3 Std. einen Fall bearbeiten und in Fließtext seine Falllösung niederschreiben....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verknüpftes Denken in den Lebenssituationen erlernen

Rechts­wissenschaften (Magister)

3.6

Ich hatte großteils wirklich gute Erfahrungen an der LFU gemacht.
Die Leute sind bemüht und auch sehr nett.
In einigen Bereichen gerade was die Zugängmichkeit in manchen Fächern zj Fachöiteratur könnte und muss meines Erachtens nach absolut nachgeholt werden. Die Verpflegung in der Kantine ist wieder hervorragend. Ebenso werden tolle Übungen ngeboten die den Lehrstoff gut vertiefen lassen. Alles in Allem ist es wirklich eine gute und sinnvolle Zeit die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zeitintensiv, aber absolut machbar

Rechts­wissenschaften (Magister)

4.7

Das Studium fordert entsprechend seinem "Ruf"; nebenbei zu Arbeiten stellt eine große Herausforderung dar. Man kann pro Semester nur 1-2 Prüfungen absolvieren, da die Prüfungen alle sehr groß und zeitintensiv sind. Pro Prüfung sollte man bei den meisten Fächern rund 2 Monate lernen einplanen, bei vielen auch mehr. Das Studium ist sehr komplex und es werden viele Bereiche abgedeckt. Für jede Vorlesung/Übung/Repetitorium findet sich meist ein Kurs auf OLAT, indem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht zeitgemäß

Rechts­wissenschaften (Magister)

1.6

Meiner Erfahrung nach ist dieses Studium nicht mehr zeitgemäß, rießige 3 stündige Diplomprüfungen werden von Hand geschrieben, Prüfungseinsichten sind sehr untransparent, keinerlei erklärung wie eine Note zusammen gekommen ist. An und für sich ein cooles Studium, viele interessante Inhalte, denoch ist der Studienplan sehr veraltet, ECTS größen stimmen nicht mit Prüfungen überein und es wird einem nicht gerade leicht gemacht. Dozenten sind meist hilfreich und sind auch gewillt Lerninhalte rüberzubringen.

  • 5 Sterne
    0
  • 38
  • 58
  • 18
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    2.9
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 115 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 144 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024