Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Rechtswissenschaften
Man lernt sehr viele neue Menschen kennen. Ganz anders als in der Schule jeder lernt für sich und jeder muss selbst klar kommen.
Das Uni Leben macht spass man hat viel Freizeit und kann alles selbst organisieren und planen wie und wann man lernt den Stundenplan selbst gestalten.
Studium - top oder flop?
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium. Die Vorlesungen sind großenteils sehr interessant, die Professoren kompetent. Manche mehr, manche weniger - aber das ist ja vermutlich überall so. Sehr gut finde ich die Videoaufzeichnung mancher VL, sodass man etwas nachholen oder wiederholen kann. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, evtl ein wenig klein. Der Studienverlauf ist gut geplant, nur dass es beim Beginn zum SoSe quasi unmöglich ist, den "Freischuss" zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jurastudium
Jura ist ein sehr anspruchsvolles Studium und man muss viel Zeit zum lernen aufwenden.
Die Professoren sind sehr nett und versuchen den Stoff verständlich zu vermitteln. Leider bekommt man in den Vorlesungen nicht alles vermittelt, was examensrelevant ist, sodass man selbst zu Hause noch viel selber lesen und nacharbeiten muss. Das Studium könnte auch praxisbezogener sein.
Uni Gießen aber dennoch ist eine gute Hochschule!
Klein aber fein
Schwierig in Gießen ist, dass es neben den großen hessischen rechtswissenschaftlichen Fakultäten wie FFM zu kurz kommt. Auch wenn die Dozenten sehr gut und die Vorlesungen interessant sind, sind die Wahlmöglichkeiten bzgl. Schwerpunkt und Qualifikationen nicht so groß aber durchaus ausreichend. Zudem bietet Gießen den Studiengang auch als Magister juris Internationalis an, außerdem haben wir viele Partnerunis mit speziellen Austauschprogrammen, sowie die ISU und die refugee law clinic. Also: Gießen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter