Vorheriger Bericht
Es kommt drauf an
Vollbefriedigend
Die Studieninhalte bauen gut aufeinander auf und die meisten Lehrveranstaltungen (insbesondere AGs) bringen einem den Stoff auf verständliche Art und Weise näher.
Allerdings ist meiner Meinung nach das „Schein-System“ didaktisch nicht sehr sinnvoll. Statt der großen Scheinklausuren hätte ich lieber jedes Rechtsgebiet jeweils mit einer kleineren Klausur abgeschlossen (in manchen Unis wird das so gehandhabt).
Außerdem sind die Hierarchien mir persönlich etwas zu steil. Das gilt nicht für die AG-Leiter*innen, da hatte ich nur positive Erfahrungen.
Alle Beratungsstellen (Studienfachberatung, Prüfungsamt, Auslandsbüro) sind sehr bemüht und helfen einen bei jedem Problem weiter.
Bewertet wird man in der Regel streng. Dass man bei Jura keine super Noten erwarten darf, ist allgemein bekannt. Allerdings ist mir im Austausch mit Studierenden anderer Unis aufgefallen, dass die Freiburger Jurastudierende es vergleichsweise schwerer haben, gute Noten zu schreiben (bezogen auf die Scheinklausuren).
Besonders schön ist an der Freiburger Jura Fakultät die Lage in der Mitte der Stadt. Außerdem hat man keine ausgelagerte Bibliothek. Stattdessen ist der 2. Stock der UB für die Juristen reserviert, weshalb man eigentlich immer einen Platz bekommt.
Allerdings ist meiner Meinung nach das „Schein-System“ didaktisch nicht sehr sinnvoll. Statt der großen Scheinklausuren hätte ich lieber jedes Rechtsgebiet jeweils mit einer kleineren Klausur abgeschlossen (in manchen Unis wird das so gehandhabt).
Außerdem sind die Hierarchien mir persönlich etwas zu steil. Das gilt nicht für die AG-Leiter*innen, da hatte ich nur positive Erfahrungen.
Alle Beratungsstellen (Studienfachberatung, Prüfungsamt, Auslandsbüro) sind sehr bemüht und helfen einen bei jedem Problem weiter.
Bewertet wird man in der Regel streng. Dass man bei Jura keine super Noten erwarten darf, ist allgemein bekannt. Allerdings ist mir im Austausch mit Studierenden anderer Unis aufgefallen, dass die Freiburger Jurastudierende es vergleichsweise schwerer haben, gute Noten zu schreiben (bezogen auf die Scheinklausuren).
Besonders schön ist an der Freiburger Jura Fakultät die Lage in der Mitte der Stadt. Außerdem hat man keine ausgelagerte Bibliothek. Stattdessen ist der 2. Stock der UB für die Juristen reserviert, weshalb man eigentlich immer einen Platz bekommt.
Magdalena hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.61% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 51% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 69% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 71% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".45% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 94% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 41% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.57% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 51% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 58% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.73% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 64% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.61% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.50% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 56% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 57% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Ich habe ein Auslandssemester absolviert.68% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Festivals sind nichts für mich.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 53% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 65% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.72% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.