Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 196 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2412 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Erlangen

Letzte Bewertungen

4.1
Annika , 04.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Emmy , 02.12.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.0
Benedikt , 30.11.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Rechtswissenschaft
Magister
Uni Heidelberg
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Jena
Infoprofil
Privatrecht
Bachelor
Uni Würzburg
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Mainz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Übersichtlich strukturiert

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.1

Das Studium ist logisch aufgebaut und strukturiert. Die Räumlichkeiten für Jura befinden sich relativ nah am Hauptbahnhof Erlangens, sodass das Jurastudium auch für Pendler gut möglich ist. Im Juridicum stehen den Studierenden gute und ausreichende Literatur zur Verfügung.

Abstand vom typisch gelangweilten Jurastudenten

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.0

Sehr gute, gerade für die Erstsemester. Es gibt eine Tutorienbegleitung, die Möglichkeit für bis zu drei Probeklausuren vor den jeweiligen Abschlussklausuren sowie sehr engagierte Übungsleiter die den Prozess des erlernens der Grundlagen begleiten. Die Professoren und Übungsleiter bemühen sich Abstand von der typischen Vorlesung zu nehmen (also nur der Dozent redet und die Studenten sitzen gelangweilt im Saal) beispielsweise durch Kahootspiele und Menti Meter zur Wiederholung und Vertiefung der vorangegangenen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht zu empfehlen

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.0

Die Vorlesungen sind leider nicht gut strukturiert. Als Student gerade in den Anfangssemestern ist es sehr schwer den Überblick nicht zu verlieren. Die Dozenten sind teilweise echt gut und wissen wie sie die Studierenden abholen können, aber leider gestaltet der Großteil seine Vorlesungen monoton.

Insgesamt anständig

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.3

Ich mache das allermeiste von Zuhause, und muss sagen, dass das sehr machbar ist sowohl von der Schwierigkeit der Arbeiten als auch an den relevanten Inhalt zu kommen. Die Studienräume sind sicher nicht die allerneusten aber in einem absolut soliden Zustand. Dozenten sind auch absolut okay bis jetzt einige anständige kennengelernt.

  • 1
  • 70
  • 110
  • 15
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 196 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 434 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023