Rechtswissenschaft (Bachelor)
Diskriminierung
Besonders häufig werden Nebenfach studierende von Dozenten und Professoren während Veranstaltungen, die auch für staatsexamen Studenten geeignet sind, öffentlich diskriminiert. Man wird nicht ernst genommen und die lehrenden halten sich scheinbar für etwas besseres.
Hochnäsige Studierende
Das Fach Rechtswissenschaften ist an sich ein total spannendes Fach. Man kann total viel lernen, was man später in seinem sozialen berufsfeld anwenden kann aber auch allgemein im Alltag hilfreich ist. Jedoch sind der Großteil der Studierende hochnäsig oder gar herablassend zu den Nebenfächler, obwohl die meist kaum schlauer sind.
Jura als Bachelor
Die Vorlesungen werden gut mit Tutorien begleitet und es gibt einen guten Realitätsbezug. Aufgrund von eher kleinen Gruppen in den Tutorien ist eine gute Lernatmosphäre geschaffen und die Dozenten passen sich der Gruppe super an. In den großen Vorlesungen mit den Staatsexamern wird auch gut Rücksicht auf die Leute mit Jura als Nebenfach gemacht. Es werden extra getrennt Prüfungen erstellt etc.
Einfacher als gedacht
Als Nebenfach ist Rechtswissenschaft durchaus zu empfehlen - wenn man bereit ist zu arbeiten.
Das Studium ist gut strukturiert und die Bibliothek lässt fast keine Wünsche offen. Auch die Bücher der Dozenten, auf welche viele Veranstaltungen aufbauen, lassen sich dort finden.
Wer die Grundlagen des Rechts lernen will, aber trotzdem ohne Staatsexamen studieren möchte ist bei dem BA Nebenfach genau richtig.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter