Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 142 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1237 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Es ist anstrengend aber man lernt viel
Man lernt wie die Welt funktioniert. Es ist faszinierend tief in das juristische Denken einzutauchen und hat das Gefühl etwas bewirken zu können. Neben bei kann man in der schönsten Bibliothek Deutschlands (Grimmzentrum) in Ruhe lernen. Die Offenheit und diversities findet man auch unter den Studenten und dem Unileben wieder. Jura in Berlin besser kann man es kaum treffen ;)
Wenn man nicht gerade für die Prüfungne lernt kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nur die orga braucht immer ein wenig ansonsten top
Gemischte Gefühle
Inhaltlich überzeugend, und engagierte Mitarbeiter. Allerdings riesige Probleme mit Technik und Logistik. Auch wenn der Anspruch besteht, so weit es geht, ein hybrides Angebotsformat zu schaffen (online+präsenz Lehre) schaut die Realität im Regelfall anders aus.
Mehr organisatorische Veranstaltungen
Studium hat während der Corona Krise angefangen, deshalb gab es nur wenig Möglichkeiten soziale Verbindungen zu knüpfen. Es hätte mehr alternative Möglichkeiten geben sollen.
Aber auch die Vorlesungen, die zum Teil digital stattgefunden haben, hätten umfangreicher in der aktiven Teilnahme sein können.
Jurastudium in Berlin
Meiner Meinung nach zeichnet sich das Jurastudium an der HU vor allem durch die kompetenten Dozent*innen und die weitreichenden zusätzlichen Angebote aus. Vor allem für Studierende in ersten Semester werden viele Veranstaltungen (meist vom Fachschaftsrat) angeboten, die echt hilfreich sind.
Die Dozent*innen sind durchwet kompetent, unterrichten auf einem hohen Niveau und sind meistens gut erreichbar. Wichtig zu erwähnen natürlich auch das super schöne Gebäude der juristischen Fakultät. ;)
Die Prüfungen fanden online als take home exams statt.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter