Kurzbeschreibung
Der duale Diplomstudiengang Rechtspflege an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Mit der bestandenen Rechtspflegerprüfung erwerben die Absolventen die Laufbahnbefähigung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis in der gehobenen Funktionsebene des Justizdienstes. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines berufsbegleitenden Diplomierungsverfahrens verleiht die Hochschule den akademischen Grad „Diplom-Rechtspfleger/in (FH)“.
Der Studiengang wird nur als Vollzeitstudium angeboten. Das dreijährige Studium umfasst drei fachtheoretische Studienabschnitte mit einer Dauer von insgesamt 21 Monaten sowie drei Praxisphasen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen im Umfang von insgesamt 15 Monaten. Das gesamte Studium ist durch die Vermittlung rechtswissenschaftlicher Inhalte geprägt.
Vollzeitstudium
Studienphase 1:
- BGB - Allgemeiner Teil
- Einführung in das Zivilrecht
- Einführungslehrgang
- Erbbaurecht
- Erbrecht
- Grundbuchrecht
- Familienrecht
- Hinterlegungsrecht
- Immobiliarsachenrecht
- Internationales Privatrecht
- Kostenrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Mobiliarsachenrecht
- Rechtsmethodik
- Rechtspflegerrecht
- Schuldrecht - AT
- Schuldrecht - BT
- Verfahrensrecht in Familienangelegenheiten und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Vormundschaftsrecht, Betreuungsrecht, Pflegschaftsrecht
- Wertpapierrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Zivilprozessrecht
Studienphase 2:
- Beamtenrecht
- Betriebswirtschaftslehre und Bilanzkunde
- Einzelzwangsvollstreckungsrecht
- Europarecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immbiliarvollstreckungsrecht
- Insolvenzrecht
- Kosten in Strafsachen
- Registerrecht
- Staatsrecht
- Strafrecht
- Strafverfahrensrecht
- Strafvollstreckungsrecht
Studienphase 3:
- Vertiefung
- Rechtspflegeprüfung
Um eingestellt werden zu können, müssen Sie über eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung verfügen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Zertifizierung der HSF Meißen - Audit als familiengerechte Hochschule erfolgreich absolviert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Anspruchsvolles Studium
Das Studium ist sehr anspruchsvoll, aber es wird einem vom ersten Tag an gesagt/ gezeigt was man bringen muss, um das Examen zu bestehen.
Alle Dozenten sind sehr bemüht einen da durch zu bringen, beantworten alle Fragen und bieten Möglichkeiten um den Studierenden zu helfen.
Wir hatten bisher nur einen Tag Online-Unterricht über edudip und das war eine Katastrophe, weil das Netz so ausgelastet war.
Hart, aber lohnt sich
Sehr schönes, aber hartes und anstrengendes Studium. Die Dozenten sind alle nett und wollen einen durchbringen.
Die Theorie und Praxisphasen sind super! Praxis macht am meisten Spaß.
Rechtspflege ist ein sehr vielfältiger Beruf.
Neben dem Studium gibt es Geld und man ist verbeamtet auf Widerruf.
Am Ende wartet ein sehr angenehmes Berufsleben auf einen.
2021 wurden Onlineplattformen genutzt zum online Unterricht.
Das war dann wiederum gut.
Zum Glück bleiben die Klausuren offline!
Anspruchsvoll aber spannend
Das Studium ist sehr ansprichsvoll und komplex. Wer sich aber für Recht begeistern kann und Disziplin hat, ist gut aufgehoben.
Die Studieninhalte sind breit gefechert, es sind aber nicht alle auch in diesem Umfang in der Praxis anzuwenden und zu gebrauchen.
Am Campus geht man vorsichtig mit der Situation um. Es wird keiner, unabhängig vom Impfstatus, von den Lehrveranstaltungen ausgeschlossen, was mich sehr erfreut. Bildung ist wichtig und sollte für alle zugänglich sein.
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird
Die Studieninhalte sind vielfältig und teilweise schwer zu verstehen. Wenn man jedoch einigermaßen Interesse am Studium mitbringt und in den Vorlesungen ab und an zuhört, kommt man auch ohne großen Lernaufwand durch. Am schwierigsten ist es, mit dem psychischen Druck umzugehen der vor allem durch die Dozenten (Angst vor den Klausuren) erzeugt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Meißen
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme Straße 11
01662 Meißen
Vollzeitstudium