Rechtspsychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtspsychologie" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1295 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Würde diesen Studiengang weiterempfehlen!
Insgesamt bin ich mit meinem Master an der Uni Bonn sehr zufrieden. Es wird viel Wert auf die Zufriedenheit der Studierenden mit der Lehre gelegt. Eine schwangere Studentin, die nicht zum Seminar kommen konnte, wurde sogar per Videochat dazugeschaltet.
Die Dozent/innen würde ich größtenteils als sehr kompetent einschätzen, ich habe das Gefühl viel gelernt zu haben. Einen Dozent fand ich didaktisch ziemlich schlecht, allerdings habe ich inzwischen gehört, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Effizienter Studiengang
Sehr gute Organisation, renommierte Dozenten, tolles Lernklima, gut aufbereitetes Lernmaterial! Sehr gute Betreuung über die Masterarbeit! Ich war mit dem Weiterbildungsstudiengang sehr zufrieden und kann ihn nur weiter empfehlen! Die Studiengebühren habe ich für das Angebot als angemessen empfunden!
Toll durchorganisiert!
Ich war Studentin im ersten Jahrgang des Rechtspsychologiemasters; meinen Dipl.-Psych hatte ich paar Jahr in Köln gemacht. Im Gegensatz zu jenem Studium Iwar in Bonn gleich schon zu Beginn von der tollen Orga der Seminarwochenenden und der guten Ansprechbarkeit der Dozenten und Dozentinnen begeistert. Da es ein Studium ist, sollte jedem klar sein, dass die tatsächliche Praxiserfahrung extern laufen muss, aber der theoretische Input war super, vor allem auch, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Alternative zum Fachpsychologen
Den Studiengang kann ich jedem empfehlen, der im Bereich Rechtspsychologie arbeiten möchte. Der Grund, warum ich den Masterstudiengang und nicht den Fachpsychologen gewählt habe, ist, dass einem die Organisation fast gänzlich abgenommen wird. Man muss keine Seminare raussuchen, buchen, einzeln bezahlen, jedes Mal an einen anderen Standort fahren... usw. Stattdessen bekommt man ein Jahr im Voraus einen festen Seminarplan, an dem festgelegt ist, an welchen Wochenenden man Blockseminar in Bonn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter