Rechtspsychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtspsychologie" an der privaten "SRH Hochschule Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 161 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisorientiertes Studieren auf Kosten der Studierenden
Wichtigsten Inhalte zwar vermittelt, aber alles eher oberflächlich, nicht in die Tiefe gehend. Ein paar Top-Dozenten, ein paar gar nicht geeignete Fachkräfte aus dem Berufsalltag.
Organisation leider sehr enttäuschend, Ausstattung so lala, dafür dass man monatliche Studiengebühren zahlt, leider trauriges Ergebnis.
Gute Ausbildung, aber Preis-Leistungsdefizit
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine von wenigen Fachhochschulen in Deutschland die den Masterstudiengang der Rechtspsychologie anbieten, allerdings ab diesem Lehrjahr für Einsteiger nur noch als anteiliger Schwerpunkt. Ich hatte noch die Möglichkeit den ganzen Master in Richtung der Rechtspsychologie zu machen. Es wurde eine umfassende Einführung in die unterschiedlichen Teilbereiche wie Gutachtenerstellung, Therapie und Gesprächsführung in div. Settings wie Gefängnis, Psychatrien und psychisch sozialen Einrichtungen. Nachbarsdisziplinen wie Viktimologie und...Erfahrungsbericht weiterlesen