Vorheriger Bericht
Jurastudium: Zwischen Paragraphen und Prinzip...
Nicht schwer, aber viel
Das Studium ist nicht kompliziert, man muss aber lernen mit der Stoffmenge klarzukommen, herausfinden welche Information man lernen muss und welche nicht und im ersten Semester die Struktur der Falllösung erlernen. Das dauert, aber wenn man am Ball bleibt, lohnt es sich. Jura ist ein Selbstlernstudium, man muss sich organisieren können oder es lernen, damit man nicht den ganzen Tag lernt, aber gleichzeitig effektiv lernt. Man darf sich auch nicht von der Bücherempfehlzng älterer Profs leiten lassen. Den Fehler macht jeder Jurastudent im ersten Semester gerne, aber es lohnt sich nicht die Bücher nachzubauen, wenn es sie in der Bib gibt und auch einfachere Bücher gibt. Unbedingt alles von Anfang an so aufschreiben, dass man später darauf gut zugreifen kann und einfach nurnoch auswendig lernen muss. Und die Definitionen, Meinungsstreitigkeiten etc. von Anfang an auswendig lernen, damit der Berg am Ende nicht so hoch ist und man Fälle lösen kann.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Bibliothek bietet einige gute Bücher und Zugänge zu Büchern online. Aber kaum ein Professor nimmt die Vorlesung auf. Meistens stellen sie einfach Folien ein, mit denen man nur was anfangen kann wenn man in der Vorlesung war. Einige, vor allem die jüngeren Professoren, stellen aber auch ein eigenes Skript, Fallskript und Übersichten ein und sind gut strukturiert.